Allgemeine Berichte | 10.05.2023

Realschule plus an der Römervilla wird Partnerschule des Sports

Vorbildliche Sportförderung setzt Maßstäbe

V.li. Stefan Kölsch (ADD), Gerhard Müller (Rektor), Mädchen Leichtathletik-Mannschaft, Peter Reif (Trainer), Harald Reif (Lehrer), Martin Monjour (pädagogischer Koordinator), Stefan Lakotta (Sportlehrer und Initiator). Quelle: Realschule plus an der Römervilla

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen einer Feierstunde am Schulfest nahmen Rektor Gerhard Müller und die Fachschaft Sport die Auszeichnung, die gemeinsam von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), dem Ministerium für Bildung (BM) und dem Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) verliehen wird, entgegen. Wie Stefan Kölsch, Schulsportreferent bei der ADD Trier und ehemaliger Kollege der RSplus bei seiner Laudatio betonte, ist die Schule auch infrastrukturell gut aufgestellt. Neben der fachlichen und sportpädagogischen Umsetzung des Konzepts stehen der Schule großartige Sportstätten wie Turnhallen, Stadion, Außengelände, Kletterparcours, Cagesoccer und viele andere Sportgeräte zur Verfügung.

Bewegung und Sport sind besonders wichtig für die motorische, soziale, kognitive und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Realschule plus an der Römervilla hat sich diesen Anforderungen besonders gestellt und somit die Voraussetzung geschaffen, Partnerschule des Sports zu werden.

Der Beitrag der Schule umfasst neben verschiedenen Sportarten auch den Breiten- und Leistungssport, den Gesundheits- und Fitnesssport sowie die Kooperation mit Sportvereinen. Dies alles bietet die Schule und konnte somit ein überzeugendes Gesamtkonzept vorlegen. Die Teilnahme verschiedenen Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend trainiert für Olympia (Leichtathletik) war in der Vergangenheit schon mehrfach sehr erfolgreich bis hin zum Erreichen des Bundesfinales in Berlin. Neu in diesem Schuljahr ist zudem eine überaus motivierte und gut aufgestellte Mädchen-Leichtathletik-Mannschaft, die in diesen Tagen ihren ersten Wettbewerb bestreiten wird. Auch im Handball und Fußball konnte in verschiedenen Wettbewerben Erfolge verbucht werden. Zum schulischen Konzept gehören außerdem Spiel- und Sportmöglichkeiten in den Pausen, die regelmäßige Fortbildung der Sportlehrkräfte sowie ein schulinterner Arbeitsplan, der sich am Lehrplan orientiert. Nun heißt es, das Konzept weiter auszubauen und zu verfeinern, damit in vier Jahren der Rezertifizierung nichts im Weg steht.

V.li. Stefan Kölsch (ADD), Gerhard Müller (Rektor), Mädchen Leichtathletik-Mannschaft, Peter Reif (Trainer), Harald Reif (Lehrer), Martin Monjour (pädagogischer Koordinator), Stefan Lakotta (Sportlehrer und Initiator). Quelle: Realschule plus an der Römervilla

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch