Allgemeine Berichte | 10.05.2023

Realschule plus an der Römervilla wird Partnerschule des Sports

Vorbildliche Sportförderung setzt Maßstäbe

V.li. Stefan Kölsch (ADD), Gerhard Müller (Rektor), Mädchen Leichtathletik-Mannschaft, Peter Reif (Trainer), Harald Reif (Lehrer), Martin Monjour (pädagogischer Koordinator), Stefan Lakotta (Sportlehrer und Initiator). Quelle: Realschule plus an der Römervilla

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen einer Feierstunde am Schulfest nahmen Rektor Gerhard Müller und die Fachschaft Sport die Auszeichnung, die gemeinsam von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), dem Ministerium für Bildung (BM) und dem Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) verliehen wird, entgegen. Wie Stefan Kölsch, Schulsportreferent bei der ADD Trier und ehemaliger Kollege der RSplus bei seiner Laudatio betonte, ist die Schule auch infrastrukturell gut aufgestellt. Neben der fachlichen und sportpädagogischen Umsetzung des Konzepts stehen der Schule großartige Sportstätten wie Turnhallen, Stadion, Außengelände, Kletterparcours, Cagesoccer und viele andere Sportgeräte zur Verfügung.

Bewegung und Sport sind besonders wichtig für die motorische, soziale, kognitive und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Realschule plus an der Römervilla hat sich diesen Anforderungen besonders gestellt und somit die Voraussetzung geschaffen, Partnerschule des Sports zu werden.

Der Beitrag der Schule umfasst neben verschiedenen Sportarten auch den Breiten- und Leistungssport, den Gesundheits- und Fitnesssport sowie die Kooperation mit Sportvereinen. Dies alles bietet die Schule und konnte somit ein überzeugendes Gesamtkonzept vorlegen. Die Teilnahme verschiedenen Wettbewerben, wie zum Beispiel Jugend trainiert für Olympia (Leichtathletik) war in der Vergangenheit schon mehrfach sehr erfolgreich bis hin zum Erreichen des Bundesfinales in Berlin. Neu in diesem Schuljahr ist zudem eine überaus motivierte und gut aufgestellte Mädchen-Leichtathletik-Mannschaft, die in diesen Tagen ihren ersten Wettbewerb bestreiten wird. Auch im Handball und Fußball konnte in verschiedenen Wettbewerben Erfolge verbucht werden. Zum schulischen Konzept gehören außerdem Spiel- und Sportmöglichkeiten in den Pausen, die regelmäßige Fortbildung der Sportlehrkräfte sowie ein schulinterner Arbeitsplan, der sich am Lehrplan orientiert. Nun heißt es, das Konzept weiter auszubauen und zu verfeinern, damit in vier Jahren der Rezertifizierung nichts im Weg steht.

V.li. Stefan Kölsch (ADD), Gerhard Müller (Rektor), Mädchen Leichtathletik-Mannschaft, Peter Reif (Trainer), Harald Reif (Lehrer), Martin Monjour (pädagogischer Koordinator), Stefan Lakotta (Sportlehrer und Initiator). Quelle: Realschule plus an der Römervilla

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025