Allgemeine Berichte | 17.05.2023

Neues aus der „Maulwurfgruppe“ der Kita Chateau Renault

Vorschulkinder begeistert von ihrer Projektwoche

Das Thema war „Haustiere“

Die Maulwurfkinder durften mit zwei Hunden eine Runde Gassi gehen. Quellen: Kita Chateau Renault

Mülheim-Kärlich. Die Vorschulkinder der Kita am Platz Chateau Renault, Maulwürfe genannt, befinden sich mitten in ihren frei gewählten Projektwochen. In einer Kinderkonferenz wurden Ideen zu den Themen gesammelt, die die Kinder aktuell interessieren.

Die letzten Tage waren gefüllt mit Informationen, denn es war die Projektwoche zum Thema Haustiere. Jeden Tag sammelten die „Maulwurfkinder“ alles Wissenswerte zu dem jeweiligen Tier, das sie besonders interessierte. Am Montag ging es zum Beispiel um das Kaninchen. Die Kindergruppe gestaltete jeden Tag eine Collage mit Bildern und den wichtigsten Infos rund um das jeweilige Tier und stellte diese im Flurbereich der Gruppe aus.

Als es Mitte der Woche um das Meerschweinchen ging, machten sie einen kleinen Ausflug in die Nachbarschaft. Eine Mülheim-Kärlicher Familie, die bekannt ist für ihre Liebe zum Tier, lud sie herzlich ein. Hier bot sich ihnen die Gelegenheit, ein Meerschweinchen aus nächster Nähe zu sehen. Es wurde erklärt, wie man ein Meerschweinchen pflegt und was es frisst. Doch zur Überraschung der Kinder war das nicht das einzige Tier, das sie uns dort ansehen durften und so zeigte man ihnen noch viele weitere Tiere, unter anderem noch ein Kaninchen, Wellensittiche, französische Hirtenhunde, Katzen und als Highlight das derzeit trächtige Pony, das zur Beobachtung vorübergehend im Garten wohnen darf. Für die Projektkinder war dies ein gelungener Ausflug.

Auch der Donnerstag war ein besonderer Tag für die Maulwurfkinder. Sie durften mit zwei Hunden eine Runde Gassi gehen. Jedes Kind durfte einmal die Führung übernehmen und dem Hund ein Leckerli geben. Auch an diesem Tag waren die Kinder sehr begeistert.

Am Freitag, dem letzten Projekttag, sprachen alle über das letzte Tier, für welches sich die Kinder interessiert hatten. Zum Thema Fische durfte jedes Kind ein kreatives Papp-Aquarium basteln. Hierbei war etwas Fingerfertigkeit gefordert. Zum Abschluss der Projektwoche zum Thema Haustiere bekam jedes Kind eine kleine Urkunde, mit der es als kleiner „Haustierexperte“ ausgezeichnet wurde.

Zum Abschluss der Projektwoche zum Thema Haustiere bekam jedes Kind eine kleine Urkunde, mit der es als kleiner „Haustierexperte“ ausgezeichnet wurde.

Zum Abschluss der Projektwoche zum Thema Haustiere bekam jedes Kind eine kleine Urkunde, mit der es als kleiner „Haustierexperte“ ausgezeichnet wurde.

Die Maulwurfkinder durften mit zwei Hunden eine Runde Gassi gehen. Quellen: Kita Chateau Renault

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25