Allgemeine Berichte | 13.05.2025

Wefelscheid zu Besuch bei Vorstädter Kirmesgesellschaft

Vorstädter Martinsfeuer sucht neuen Standort

Stephan Wefelscheid mit Marlene Keutel, Tanja Eschemann, Thomas Fischell, Steffi Veith und Thorsten Thiel von der Vorstädter Kirmesgesellschaft vor der Kirche St. Josef. Foto: Claas Osterloh

Koblenz. Ob Kirmes, Pfarrfest oder Sankt Martins Feuer, die Vorstädter Kirmesgesellschaft prägt das Miteinander in der Koblenzer Vorstadt durch ihr unermüdliches Engagement und ihren langjährigen Einsatz.

Bei dem Besuch einer Vorstandssitzung informierte sich der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler Stadtratsfraktion, Stephan Wefelscheid, über die Aktivitäten und Geschichte des rund 200 Mitglieder starken Vereins. Doch auch die vielen Herausforderungen wie das Finden geeigneter Plätze für das Martinsfeuer oder das Besetzen der Stände mit motivierten Helfern kamen zur Sprache.

„Ohne die Vereine, die sich Tag für Tag für den Erhalt und die schöne Gestaltung der Feste einsetzen, sterben diese Traditionen langsam aus“, betont Wefelscheid. „Daher müssen die vielen Ehrenamtlichen, die in ihrer Freizeit etliche Stunden dafür arbeiten, mehr Wertschätzung und Unterstützung erfahren – auch aus der Politik.“

„Unsere größte Herausforderung ist derzeit, dass uns der bisherige Platz neben dem Landesuntersuchungsamt für das Martinsfeuer wohl nicht mehr ohne Weiteres zur Verfügung steht, da sich dort die bauliche Situation geändert hat“, erklärt Thomas Fischell, 1. Vorsitzender der Kirmesgesellschaft. „Sollten wir keinen anderen Ort finden, werden wir das Martinsfeuer wohl nicht mehr organisieren können. Das wäre vor allem für die vielen Kinder sehr schade, letztes Jahr haben wir immerhin rund 800 Weckmänner verteilt.“

„Hier biete ich gerne an, mich bei der Stadtverwaltung einzusetzen, dass diese bei der Suche unterstützt. Den Ausfall dieses schönen Festes müssen wir verhindern, insbesondere im Sinne der Kinder“, zeigt sich Wefelscheid entschlossen. „Aber auch an die Bevölkerung möchte ich den Aufruf richten: Wenn Ihnen ein größeres freies Grundstück im Koblenzer Stadtbereich nahe der Vorstadt bekannt ist, möglichst ohne Bäume und direkt anliegende Wohnhäuser, dann geben Sie mir oder der Kirmesgesellschaft gerne Bescheid.“

Pressemitteilung des Büro von Stephan Wefelscheid

Stephan Wefelscheid mit Marlene Keutel, Tanja Eschemann, Thomas Fischell, Steffi Veith und Thorsten Thiel von der Vorstädter Kirmesgesellschaft vor der Kirche St. Josef. Foto: Claas Osterloh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen