Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 22.08.2022

Förderverein katholischer Kindergarten St. Nikolaus Mendig e. V.

Vorstand stellt sich neu auf

Verena Diensberg ist neue Vorsitzende

(v. l.) Bianca Kern, Sabine Stallknecht, Patricia Horwath und Daniela Boes (es fehlen: Verena Diensberg und Claudia Klemt).  Foto: privat

Mendig.Nach mehr als zweijähriger Corona-Zwangspause konnte der Förderverein des katholischen Kindergartens St. Nikolaus Mendig wieder zu einer regulären Jahreshauptversammlung in Präsenz einladen. Zahlreiche Mitglieder trafen sich kürzlich in der Turnhalle des Kindergartens, um auf die Arbeit des Vereins der vergangenen Jahre zurückzublicken und einen neuen Vorstand zu wählen. Das neue Leitungsteam setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Verena Diensberg (1. Vorsitzende), Sabine Stallknecht (2. Vorsitzende), Bianca Kern (Schatzmeisterin), Claudia Klemt (Schriftführerin), Daniela Boes (1. Beisitzerin) und Patricia Horwath (2. Beisitzerin). Als Kassenprüferinnen wurden Susanne Anheier und Ingrid Butter gewählt.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Ein großes Dankeschön galt den drei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Kathrin Köhl, Eva Regolot-Gelhard und Svenja Winninger-Dazert, die sich in ihrer Freizeit mehrere Jahre aktiv für den Förderverein engagiert hatten. Als Gründungsmitglied bekleidete Köhl seit 2015 ehrenamtlich die Position der ersten Vorsitzenden.

„Auch zukünftig möchten wir die Kinder und den Kindergarten mit Aktionen und finanziellen Mitteln unter die Arme greifen. Konkrete Ideen gibt es zum Beispiel bereits für ein Puppentheater-Gastspiel im Kindergarten. Die kleinen und großen Kasperle-Fans dürfen gespannt sein“, verrät die neue Vorsitzende. Im Jahr 2022 habe der Förderverein bisher einige kleinere und größere Anschaffungen machen können: Neben einer Werkbank inklusive Multitool, Akkuschrauber und weiteren Werkzeugen habe der Verein Verkehrszeichen zum Spielen, Flusssteine für die Turnhalle, Sensorikperlen sowie eine Bluetoothbox finanziert, berichtete Diensberg weiter. Auch die Maxi-Kinder erhielten eine Förderung in Höhe von 500 Euro für ihr Abschlussprojekt.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

„Gerne bereichern wir die pädagogische Arbeit und das Lernumfeld unserer Kinder durch die Kostenübernahme gezielter Aktionen sowie die Anschaffung von dringend notwendigem Lern- und Spielmaterial über das normale Kitabudget hinaus. Wer uns unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen und kann dies ganz einfach in Form einer Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag in Höhe von zwölf Euro oder durch eine einmalige Spende tun. Die Einnahmen kommen vollumfänglich den Kindern zu Gute“, so Diensberg abschließend. Ein Flyer mit Beitrittserklärung ist im Büro der Einrichtung erhältlich (Thürer Straße 19) oder kann per E-Mail an st.nikolaus-mendig@kita-ggmbh-koblenz.de angefordert werden.

Pressemitteilung

Förderverein katholischer Kindergarten St. Nikolaus Mendig e. V.

(v. l.) Bianca Kern, Sabine Stallknecht, Patricia Horwath und Daniela Boes (es fehlen: Verena Diensberg und Claudia Klemt). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Demenz -Vortrag
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt Mayen
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Demenz -Vortrag
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt Mayen
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Empfohlene Artikel

Bell. Die Kinder des Beller Kindergartens konnten Ende September gemeinsam mit ihren Familien einen besonderen Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof von Michael Ullenbruch in Maria Laach verbringen. Der Förderverein des Beller Kindergartens hatte zu dem tollen Ausflug eingeladen. Hier konnten die kleinen und großen Besucher den Bio-Bauernhof erkunden und spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem Hof gewinnen.

Weiterlesen

Meckenheim. Zehn Meckenheimer Künstlerinnen und Künstler präsentieren gemeinsam mit fünf Schülerinnen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums das Kunstprojekt „Glanz im Nebel“. Vom 30. Oktober bis 30. November 2025 sind im Ratssaal der Stadt Meckenheim vielfältige Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Installation, Skulptur und Plastik zu sehen.

Weiterlesen

Mayen. An der Albert-Schweitzer Realschule plus Mayen stand der diesjährige Projekttag der Klasse 5f ganz im Zeichen von Bienen und Naturschutz. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse setzten sich gemeinsam mit ihren Klassenleitungen Christina Schuler und Nicolas Cordes intensiv mit der Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem auseinander.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Mitgliederversammlung

Remagen. Mitgliederversammlung beim Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. (Tierheim Remagen). Die Mitgliederversammlung des Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V. findet am Mittwoch, den 29.10.2025 um 19 Uhr in der Kulturwerkstatt Remagen, Kirchstraße 5 in Remagen, statt. Ausführliche Informationen unter www.tierheim-remagen.de.

Weiterlesen

Wunschstern-Aktion 2025

Weil jedes Lächeln zählt!

Polch. Auch in diesem Jahr lassen liebe Menschen wieder Kinderaugen leuchten und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter älterer Menschen: Die Wunschstern-Aktion der Helf-Angels geht in eine neue Runde! Kinder aus sozial benachteiligten Familien (bis 16 Jahre) und ältere Seniorinnen und Senioren mit geringem Einkommen, die sich über ein kleines Geschenk freuen würden, können sich direkt bei Sonja Hickmann unter Tel.

Weiterlesen

Niederzissen. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Um den vielfältigen Anforderungen im modernen Feuerwehrdienst gerecht zu werden, fand vom 23. August bis zum 20. September 2025 im Feuerwehrgerätehaus Niederzissen ein weiterer Lehrgang zum „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Recht und Steuern