Allgemeine Berichte | 22.08.2022

Förderverein katholischer Kindergarten St. Nikolaus Mendig e. V.

Vorstand stellt sich neu auf

Verena Diensberg ist neue Vorsitzende

(v. l.) Bianca Kern, Sabine Stallknecht, Patricia Horwath und Daniela Boes (es fehlen: Verena Diensberg und Claudia Klemt).  Foto: privat

Mendig.Nach mehr als zweijähriger Corona-Zwangspause konnte der Förderverein des katholischen Kindergartens St. Nikolaus Mendig wieder zu einer regulären Jahreshauptversammlung in Präsenz einladen. Zahlreiche Mitglieder trafen sich kürzlich in der Turnhalle des Kindergartens, um auf die Arbeit des Vereins der vergangenen Jahre zurückzublicken und einen neuen Vorstand zu wählen. Das neue Leitungsteam setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Verena Diensberg (1. Vorsitzende), Sabine Stallknecht (2. Vorsitzende), Bianca Kern (Schatzmeisterin), Claudia Klemt (Schriftführerin), Daniela Boes (1. Beisitzerin) und Patricia Horwath (2. Beisitzerin). Als Kassenprüferinnen wurden Susanne Anheier und Ingrid Butter gewählt.

Ein großes Dankeschön galt den drei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Kathrin Köhl, Eva Regolot-Gelhard und Svenja Winninger-Dazert, die sich in ihrer Freizeit mehrere Jahre aktiv für den Förderverein engagiert hatten. Als Gründungsmitglied bekleidete Köhl seit 2015 ehrenamtlich die Position der ersten Vorsitzenden.

„Auch zukünftig möchten wir die Kinder und den Kindergarten mit Aktionen und finanziellen Mitteln unter die Arme greifen. Konkrete Ideen gibt es zum Beispiel bereits für ein Puppentheater-Gastspiel im Kindergarten. Die kleinen und großen Kasperle-Fans dürfen gespannt sein“, verrät die neue Vorsitzende. Im Jahr 2022 habe der Förderverein bisher einige kleinere und größere Anschaffungen machen können: Neben einer Werkbank inklusive Multitool, Akkuschrauber und weiteren Werkzeugen habe der Verein Verkehrszeichen zum Spielen, Flusssteine für die Turnhalle, Sensorikperlen sowie eine Bluetoothbox finanziert, berichtete Diensberg weiter. Auch die Maxi-Kinder erhielten eine Förderung in Höhe von 500 Euro für ihr Abschlussprojekt.

„Gerne bereichern wir die pädagogische Arbeit und das Lernumfeld unserer Kinder durch die Kostenübernahme gezielter Aktionen sowie die Anschaffung von dringend notwendigem Lern- und Spielmaterial über das normale Kitabudget hinaus. Wer uns unterstützen möchte, ist jederzeit willkommen und kann dies ganz einfach in Form einer Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag in Höhe von zwölf Euro oder durch eine einmalige Spende tun. Die Einnahmen kommen vollumfänglich den Kindern zu Gute“, so Diensberg abschließend. Ein Flyer mit Beitrittserklärung ist im Büro der Einrichtung erhältlich (Thürer Straße 19) oder kann per E-Mail an st.nikolaus-mendig@kita-ggmbh-koblenz.de angefordert werden.

Pressemitteilung

Förderverein katholischer Kindergarten St. Nikolaus Mendig e. V.

(v. l.) Bianca Kern, Sabine Stallknecht, Patricia Horwath und Daniela Boes (es fehlen: Verena Diensberg und Claudia Klemt). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Oktoberfest Insul
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25