Allgemeine Berichte | 27.03.2024

Vortrag des BDH

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 9. April bis zum 27. Juni 2024 bietet der BDH Bundesverband Rehabilitation für seine Mitglieder und Interessierte ein vielfältiges und informatives Programm aus verschiedenen Bereichen an. Das Programm umfasst Grundlagenseminare zum Sozialrecht, Forschungsinhalte sowie konkrete Themen wie „Patientenverfügung“ oder „Pressearbeit“.

Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, den 9. April 2024, von 16:00 bis 17:30 Uhr am Sprengnetter-Campus, Neurologische Therapie RheinAhr und BTZ/FAW, Heerstraße 109, Haus 1 a, 4. OG, in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Julia Köhler, Ass. jur. von der BDH-Rechtsabteilung/Bundesgeschäftsstelle Bonn, wird einen Überblick über Leistungen und Hilfen der Sozialversicherungen und des Gesetzgebers geben, insbesondere im Bereich der Pflegeversicherung, Krankenversicherung (Heil- und Hilfsmittel, Zuzahlung) und des Schwerbehindertenrechts. Sie wird auch darauf eingehen, wie der BDH durch seine Rechtsabteilung und die Kreisverbände unterstützen kann.

Die reguläre Sozialrechtsprechstunde des BDH findet an diesem Tag abweichend von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. In der individuellen Beratung können Themen wie abgelehnte Reha- oder Hilfsmittelanträge, Probleme mit dem Schwerbehindertenausweis, Anerkennung von Pflegegraden, Erwerbsminderung oder Grundsicherung besprochen werden.

Für die Sozialrechtsprechstunde ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel. 0228 969 840 oder per E-Mail an julia.koehler@bdh-reha.de. Eine Anmeldung für den Vortrag ist nicht erforderlich. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025