Vortrag des BDH
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 9. April bis zum 27. Juni 2024 bietet der BDH Bundesverband Rehabilitation für seine Mitglieder und Interessierte ein vielfältiges und informatives Programm aus verschiedenen Bereichen an. Das Programm umfasst Grundlagenseminare zum Sozialrecht, Forschungsinhalte sowie konkrete Themen wie „Patientenverfügung“ oder „Pressearbeit“.
Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, den 9. April 2024, von 16:00 bis 17:30 Uhr am Sprengnetter-Campus, Neurologische Therapie RheinAhr und BTZ/FAW, Heerstraße 109, Haus 1 a, 4. OG, in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Julia Köhler, Ass. jur. von der BDH-Rechtsabteilung/Bundesgeschäftsstelle Bonn, wird einen Überblick über Leistungen und Hilfen der Sozialversicherungen und des Gesetzgebers geben, insbesondere im Bereich der Pflegeversicherung, Krankenversicherung (Heil- und Hilfsmittel, Zuzahlung) und des Schwerbehindertenrechts. Sie wird auch darauf eingehen, wie der BDH durch seine Rechtsabteilung und die Kreisverbände unterstützen kann.
Die reguläre Sozialrechtsprechstunde des BDH findet an diesem Tag abweichend von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. In der individuellen Beratung können Themen wie abgelehnte Reha- oder Hilfsmittelanträge, Probleme mit dem Schwerbehindertenausweis, Anerkennung von Pflegegraden, Erwerbsminderung oder Grundsicherung besprochen werden.
Für die Sozialrechtsprechstunde ist eine vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel. 0228 969 840 oder per E-Mail an julia.koehler@bdh-reha.de. Eine Anmeldung für den Vortrag ist nicht erforderlich. BA
