Allgemeine Berichte | 18.11.2022

Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023 steht in den Startlöchern

Vorverkauf für Klangwelle 2023 startet am 5. Dezember

Die Klangwelle 2023 lädt wieder in den Kurpark Bad Neuenahr.  Foto: © Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023 steht bereits in den Startlöchern: Am Montag, 5. Dezember, um 9 Uhr beginnt der Vorverkauf für die acht Veranstaltungstage im kommenden Jahr. Vom 5. bis 8. Oktober und vom 12. bis 15. Oktober 2023 erwartet die Besucher mit neuen Ideen, Themen und Choreographien eine einzigartige Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik im Kurpark Bad Neuenahr.

„Die diesjährige Klangwelle 2022, die im Oktober mit zahlreichen Unwägbarkeiten, von der Corona-Pandemie über eine schwindende Kaufkraft durch die Energiekrise und dem Standtort mitten im Flutgebiet zurecht kommen musste, hat mit einem Zustrom von rund 15.000 Besuchern deutlich gezeigt, dass sie eines der größten Event-Highlights im Ahrtal ist und bleibt“, erklärt Geschäftsführer Jan Ritter. „Mit diesem Rückenwind gehen wir nun in die Vorbereitungen für 2023. Denn nach der Klangwelle ist vor der Klangwelle und so sind wir schon dabei, gemeinsam mit der Firma Consortium und unserem künstlerischen Leiter Roland Nenzel an den Themen der Show-Akte zu feilen“, so Ritter weiter.

Tickets in den Kategorien Stehplätze, Sitzplätze und KlangLounge gibt es unter www.die-klangwelle.de und in der Tourist-Information Bad Neuenahr. Die Sitzplätze sind nummeriert, aber nicht überdacht. In der KlangLounge genießen die Besucher auf der erhöhten und überdachten Terrasse einen hervorragenden Blick auf die Show. Für Firmenveranstaltungen und Exklusiv-Events wird es auch wieder Möglichkeiten im Rahmen der Klangwelle geben. Interessierte können sich an info@ahrtal.de wenden.

Pressemitteilung

Ahrtal und

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Marketing GmbH

Die Klangwelle 2023 lädt wieder in den Kurpark Bad Neuenahr. Foto: © Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest