Allgemeine Berichte | 10.12.2019

4. Glühweinabend des JGV St. Georg Löhndorf

Vorweihnachtszeit wird in Gemeinschaft gefeiert

Kalender der Junggesellen lässt Nostalgie aufkommen

Ob geliehene Heizpilze, ein Grill oder Zelte- der Glühweinabend ist ein Event vom Dorf für das Dorf und alle, die an dieser Gemeinschaft teilhaben möchten.Fotos: LFR

Löhndorf. Bereits zum vierten Mal in Folge richteten die Löhndorfer Junggesellen einen Glühweinabend auf dem Dorfplatz in Löhndorf aus. Die noch junge Veranstaltung erfreute sich aber auch in diesem Jahr wieder eines großen Andrangs.

Da der Dezember für einige überraschend ins Haus stand, wurde das Mittel der Mundpropaganda zum stärksten Werbemittel. Und es wirkte: Das Zelt mit Festbeleuchtung war bis auf den letzten Meter ausgereizt. Und da das wenig weihnachtliche Wetter es zuließ, konnten die Besucher ihren heißen Glühwein oder Kinderpunsch auch außerhalb des Zelts nahe des auf dem Dorfplatz stehenden Baums genießen. Dieser markiert bereits seit Anfang November für alle sichtbar den Dorfplatz und stimmt mit seiner Leuchtkraft durch 240 Lichterketten auf die Weihnachtszeit ein.

Im Auftrag der Ortsgemeinde vom Löhndorfer Gregor Welsch aufgehängt, stehen diese circa 1.500 Lichtpunkte für eine starke Gemeinschaft, die wiederum beim Glühweinabend zum Ausdruck kam. Denn auch Heizpilze und Zelte waren von Privatpersonen oder Vereinen bereitgestellt worden.

Neben dem Zusammenbringen von jung und alt in der Dorfgemeinschaft, wofür die Löhndorfer Junggesellen Veranstaltungen wie diese ausrichten, kam auch der Spaß nicht zu kurz. Mit einem Wettbewerb, dem „Glühweincontest“ wurde die Stimmung am Abend hochgehalten. Hierbei geht es vor allem darum, den Verein in seinen künftigen Veranstaltungen finanziell zu unterstützen und die Junggesellen so zusätzlich für ihre Arbeit über das Jahr zu loben.

Neben Getränken und Leckerem vom Grill konnte man auch den Junggesellen-Kalender für das neue Jahr erwerben. Dieser ist voll mit Bildern aus hundert Jahren Vereinsleben. Und so kam neben der Freude auf Weihnachten auch der ein oder andere Nostalgiemoment auf.

Doch mit dem Glühweinabend endet das Jahr für die Junggesellen noch nicht. Denn die „Altenbescherung“, die fest im Plan des JGV verankert ist, findet erst noch statt. Dabei werden alle Seniorinnen und Senioren in Löhndorf, die zuvor benachrichtigt wurden und zugestimmt haben, von den Junggesellen besucht und beschenkt. Diese intime Tradition beschließt dann auch das Kalenderjahr für den Löhndorfer Junggesellen.

Die Junggesellen ließen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.

Die Junggesellen ließen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.

Ob geliehene Heizpilze, ein Grill oder Zelte- der Glühweinabend ist ein Event vom Dorf für das Dorf und alle, die an dieser Gemeinschaft teilhaben möchten.Fotos: LFR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47