4. Glühweinabend des JGV St. Georg Löhndorf
Vorweihnachtszeit wird in Gemeinschaft gefeiert
Kalender der Junggesellen lässt Nostalgie aufkommen
Löhndorf. Bereits zum vierten Mal in Folge richteten die Löhndorfer Junggesellen einen Glühweinabend auf dem Dorfplatz in Löhndorf aus. Die noch junge Veranstaltung erfreute sich aber auch in diesem Jahr wieder eines großen Andrangs.
Da der Dezember für einige überraschend ins Haus stand, wurde das Mittel der Mundpropaganda zum stärksten Werbemittel. Und es wirkte: Das Zelt mit Festbeleuchtung war bis auf den letzten Meter ausgereizt. Und da das wenig weihnachtliche Wetter es zuließ, konnten die Besucher ihren heißen Glühwein oder Kinderpunsch auch außerhalb des Zelts nahe des auf dem Dorfplatz stehenden Baums genießen. Dieser markiert bereits seit Anfang November für alle sichtbar den Dorfplatz und stimmt mit seiner Leuchtkraft durch 240 Lichterketten auf die Weihnachtszeit ein.
Im Auftrag der Ortsgemeinde vom Löhndorfer Gregor Welsch aufgehängt, stehen diese circa 1.500 Lichtpunkte für eine starke Gemeinschaft, die wiederum beim Glühweinabend zum Ausdruck kam. Denn auch Heizpilze und Zelte waren von Privatpersonen oder Vereinen bereitgestellt worden.
Neben dem Zusammenbringen von jung und alt in der Dorfgemeinschaft, wofür die Löhndorfer Junggesellen Veranstaltungen wie diese ausrichten, kam auch der Spaß nicht zu kurz. Mit einem Wettbewerb, dem „Glühweincontest“ wurde die Stimmung am Abend hochgehalten. Hierbei geht es vor allem darum, den Verein in seinen künftigen Veranstaltungen finanziell zu unterstützen und die Junggesellen so zusätzlich für ihre Arbeit über das Jahr zu loben.
Neben Getränken und Leckerem vom Grill konnte man auch den Junggesellen-Kalender für das neue Jahr erwerben. Dieser ist voll mit Bildern aus hundert Jahren Vereinsleben. Und so kam neben der Freude auf Weihnachten auch der ein oder andere Nostalgiemoment auf.
Doch mit dem Glühweinabend endet das Jahr für die Junggesellen noch nicht. Denn die „Altenbescherung“, die fest im Plan des JGV verankert ist, findet erst noch statt. Dabei werden alle Seniorinnen und Senioren in Löhndorf, die zuvor benachrichtigt wurden und zugestimmt haben, von den Junggesellen besucht und beschenkt. Diese intime Tradition beschließt dann auch das Kalenderjahr für den Löhndorfer Junggesellen.
Die Junggesellen ließen auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.
