Allgemeine Berichte | 09.06.2023

Umweltbildung Rhein-Mosel: Neue Angebote für Kindertagesstätten und Grundschulen

Vulkane erforschen und Apfelsaft keltern

Das Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel bietet Vor- und Grundschulkindern viele interessante Natur- und Umwelterlebnisse. Foto: Kreisverwaltung/L.Jaeger

Kreis MYK. Gemeinsam mit dem Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel fördert die Integrierte Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz die Umweltbildung für Kita- und Grundschulkinder. Jedes Jahr werden verschiedene, kostenfreie Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung angeboten. Die Naturbeobachtungen und Umwelterlebnisse werden mit Unterstützung der Fachreferenten des Netzwerkes Umweltbildung Rhein-Mosel durchgeführt. Das Spektrum der Angebote wurde in diesem Jahr um neue Themen erweitert. Unter anderem werden Wildbienen erforscht, Erkenntnisse über Vulkane gesammelt und Apfelsaft gekeltert.

Im Bereich der Kindertagesstätten sind bereits 16 Natur- und Umwelterlebnisse für Vorschulkinder, aber auch für Kinder ab einem Alter von vier Jahren, entwickelt worden. Die Naturerlebnisvormittage finden in der Kita oder in der näheren Umgebung statt. Zudem werden im Landkreis 20 verschiedene Umweltbildungsmodule für Grundschulen angeboten. Je nach Thema sind diese für Kinder ab der ersten Klasse oder für höhere Klassen geeignet. Die Umweltbildungsaktionen finden entweder an einem Vormittag in der Schule oder in der näheren Umgebung statt. Die Angebote sind für die Kindertagesstätten und Grundschulen im Landkreis Mayen-Koblenz kostenfrei.

Zu den neuen Angeboten

Die „Forschungsreise der Wildbienen“ hat zum Ziel, den Kitakindern und Grundschülern alles Wichtige über Wildbienen zu vermitteln. Wie kann man die verschiedenen Arten unterscheiden? Wer ist Freund oder Feind für sie? Die Referentin Biggi Kaczmarek möchte Neugier und Liebe zur Natur wecken und den Kindern die Scheu vor Wildbienen und Insekten nehmen. Zum Abschluss wird zusammen eine kleine Nisthilfe für das Schulgelände gebaut.

Antje Kohl und Susann Graichen bieten das Modul „Vulkane: Die Welt der feuerspuckenden Berge!“ für Grundschüler an. Es werden viele Erkenntnisse über Vulkane gesammelt: Wie und warum sind sie entstanden? Wo kommen sie besonders häufig vor und was für Auswirkungen haben Vulkanausbrüche auf die Natur und Umwelt? Die Beantwortung der Fragen erfolgt anhand verschiedener Experimente.

Das Modul „Apfelsaft keltern aus heimischem Obst“ von Sabine Gehrlein soll den Kindern auf spielerische Weise unterschiedliche regionale Obstsorten näherbringen. Wo gibt es regionales Obst zu kaufen und woher kommt das Obst aus dem Supermarkt? Die Kinder können bei der Herstellung von Apfelsaft selber mit anpacken und so ihre Selbstwirksamkeit kennenlernen.

Alle Themen und dazugehörigen Beschreibung sowie weitere Informationen zur Buchungsanfrage finden Interessierte unter https://www.umweltbildung-rhein-mosel.de/ oder direkt bei Lina Jaeger, Tel. 0261/108-417, E-Mail: lina.jaeger@kvmyk.de und Susanne Hildebrandt, Tel. 0261/280436; E-Mail: info@umweltplanung-koblenz.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel bietet Vor- und Grundschulkindern viele interessante Natur- und Umwelterlebnisse. Foto: Kreisverwaltung/L.Jaeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige