Allgemeine Berichte | 09.06.2023

Umweltbildung Rhein-Mosel: Neue Angebote für Kindertagesstätten und Grundschulen

Vulkane erforschen und Apfelsaft keltern

Das Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel bietet Vor- und Grundschulkindern viele interessante Natur- und Umwelterlebnisse. Foto: Kreisverwaltung/L.Jaeger

Kreis MYK. Gemeinsam mit dem Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel fördert die Integrierte Umweltberatung des Landkreises Mayen-Koblenz die Umweltbildung für Kita- und Grundschulkinder. Jedes Jahr werden verschiedene, kostenfreie Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung angeboten. Die Naturbeobachtungen und Umwelterlebnisse werden mit Unterstützung der Fachreferenten des Netzwerkes Umweltbildung Rhein-Mosel durchgeführt. Das Spektrum der Angebote wurde in diesem Jahr um neue Themen erweitert. Unter anderem werden Wildbienen erforscht, Erkenntnisse über Vulkane gesammelt und Apfelsaft gekeltert.

Im Bereich der Kindertagesstätten sind bereits 16 Natur- und Umwelterlebnisse für Vorschulkinder, aber auch für Kinder ab einem Alter von vier Jahren, entwickelt worden. Die Naturerlebnisvormittage finden in der Kita oder in der näheren Umgebung statt. Zudem werden im Landkreis 20 verschiedene Umweltbildungsmodule für Grundschulen angeboten. Je nach Thema sind diese für Kinder ab der ersten Klasse oder für höhere Klassen geeignet. Die Umweltbildungsaktionen finden entweder an einem Vormittag in der Schule oder in der näheren Umgebung statt. Die Angebote sind für die Kindertagesstätten und Grundschulen im Landkreis Mayen-Koblenz kostenfrei.

Zu den neuen Angeboten

Die „Forschungsreise der Wildbienen“ hat zum Ziel, den Kitakindern und Grundschülern alles Wichtige über Wildbienen zu vermitteln. Wie kann man die verschiedenen Arten unterscheiden? Wer ist Freund oder Feind für sie? Die Referentin Biggi Kaczmarek möchte Neugier und Liebe zur Natur wecken und den Kindern die Scheu vor Wildbienen und Insekten nehmen. Zum Abschluss wird zusammen eine kleine Nisthilfe für das Schulgelände gebaut.

Antje Kohl und Susann Graichen bieten das Modul „Vulkane: Die Welt der feuerspuckenden Berge!“ für Grundschüler an. Es werden viele Erkenntnisse über Vulkane gesammelt: Wie und warum sind sie entstanden? Wo kommen sie besonders häufig vor und was für Auswirkungen haben Vulkanausbrüche auf die Natur und Umwelt? Die Beantwortung der Fragen erfolgt anhand verschiedener Experimente.

Das Modul „Apfelsaft keltern aus heimischem Obst“ von Sabine Gehrlein soll den Kindern auf spielerische Weise unterschiedliche regionale Obstsorten näherbringen. Wo gibt es regionales Obst zu kaufen und woher kommt das Obst aus dem Supermarkt? Die Kinder können bei der Herstellung von Apfelsaft selber mit anpacken und so ihre Selbstwirksamkeit kennenlernen.

Alle Themen und dazugehörigen Beschreibung sowie weitere Informationen zur Buchungsanfrage finden Interessierte unter https://www.umweltbildung-rhein-mosel.de/ oder direkt bei Lina Jaeger, Tel. 0261/108-417, E-Mail: lina.jaeger@kvmyk.de und Susanne Hildebrandt, Tel. 0261/280436; E-Mail: info@umweltplanung-koblenz.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Das Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel bietet Vor- und Grundschulkindern viele interessante Natur- und Umwelterlebnisse. Foto: Kreisverwaltung/L.Jaeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio

Sophia Junk gewinnt mit der Staffel WM-Bronze

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Titelanzeige