Jona Richartz belegt beim Dr. Hans Riegel Fachpreis den 1. Platz
WHG-Schüler ausgezeichnet in Informatik
Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.
Bei dem diesjährigen Wettbewerb belegte Jona Richartz aus der MSS 13 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied mit seiner Facharbeit „Vergleich von Raytracing und traditionellen Beleuchtungsmodellen“ im Fach Informatik den 1. Platz, der mit einem Preisgeld von 600 Euro dotiert ist.
Im Alltag sind alle z.B. bei Animationsfilmen, Videospielen, CAD-Programmen, Produktvisualisierungen oder in der Architektur ständig mit computergenerierten Bildern konfrontiert, wobei viele davon dreidimensional sind. In seiner Arbeit untersuchte Jona in diesem Zusammenhang zweidimensionale Beleuchtungsmodelle. Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf die wohl realitätsnächste Methode, das Raytracing (zu deutsch: Strahlenverfolgung). Auch wenn es sehr aufwendig erscheint, wird hierbei der Weg eines jeden einzelnen Lichtstrahls physikalisch nachverfolgt und simuliert. Jona unterzog zu diesem Zweck das Raytracing ausführlichen theoretischen Betrachtungen und verglich es im Anschluss mit anderen Methoden sowohl theoretisch als auch anhand einer eigens zu diesem Zweck erstellten Simulationssoftware.
Alle Preisträger werden in den MINT-TANK der Dr. Hans Riegel-Stiftung aufgenommen und können in diesem exklusiven Netzwerk z.B. an Fachseminaren zu aktuellen Forschungsthemen teilnehmen. Über Jonas Erfolg und den damit verbundenen Sachpreis für den Fachbereich Informatik freut sich auch sein Fachlehrer im Informatik-Leistungskurs, Christoph Rauwolf. Die Schulgemeinschaft gratuliert Jona Richartz zu seinem Erfolg.
