Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Jona Richartz belegt beim Dr. Hans Riegel Fachpreis den 1. Platz

WHG-Schüler ausgezeichnet in Informatik

Frau Prof. Ingeborg Henzler vom Vorstand der Dr. Hans Riegel-Stiftung verlieh die Preise im Senatssaal des NaT Lab der Universität Mainz.  Foto: Martina Post

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Bei dem diesjährigen Wettbewerb belegte Jona Richartz aus der MSS 13 des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied mit seiner Facharbeit „Vergleich von Raytracing und traditionellen Beleuchtungsmodellen“ im Fach Informatik den 1. Platz, der mit einem Preisgeld von 600 Euro dotiert ist.

Im Alltag sind alle z.B. bei Animationsfilmen, Videospielen, CAD-Programmen, Produktvisualisierungen oder in der Architektur ständig mit computergenerierten Bildern konfrontiert, wobei viele davon dreidimensional sind. In seiner Arbeit untersuchte Jona in diesem Zusammenhang zweidimensionale Beleuchtungsmodelle. Ein besonderes Augenmerk legte er dabei auf die wohl realitätsnächste Methode, das Raytracing (zu deutsch: Strahlenverfolgung). Auch wenn es sehr aufwendig erscheint, wird hierbei der Weg eines jeden einzelnen Lichtstrahls physikalisch nachverfolgt und simuliert. Jona unterzog zu diesem Zweck das Raytracing ausführlichen theoretischen Betrachtungen und verglich es im Anschluss mit anderen Methoden sowohl theoretisch als auch anhand einer eigens zu diesem Zweck erstellten Simulationssoftware.

Alle Preisträger werden in den MINT-TANK der Dr. Hans Riegel-Stiftung aufgenommen und können in diesem exklusiven Netzwerk z.B. an Fachseminaren zu aktuellen Forschungsthemen teilnehmen. Über Jonas Erfolg und den damit verbundenen Sachpreis für den Fachbereich Informatik freut sich auch sein Fachlehrer im Informatik-Leistungskurs, Christoph Rauwolf. Die Schulgemeinschaft gratuliert Jona Richartz zu seinem Erfolg.

Frau Prof. Ingeborg Henzler vom Vorstand der Dr. Hans Riegel-Stiftung verlieh die Preise im Senatssaal des NaT Lab der Universität Mainz. Foto: Martina Post

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region