Symbolbild.Foto: Pixabay

Am 08.07.2025

Allgemeine Berichte

Neue Geschwindigkeitsregeln in Wachtberg

Wachtberg: Einheitlichtes Tempo 70 auf Landes- und Kreisstraßen

Rhein-Sieg-Kreis. In Abstimmung mit der Gemeinde Wachtberg hat das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises auf mehreren Landes- und Kreisstraßen der Gemeinde ein einheitliches Tempolimit von 70 km/h angeordnet.

„Die Verstetigung des Verkehrsflusses hat natürlich auch einen positiven Einfluss auf die Schadstoff-Emissionen. Aber in erster Linie senkt es die potentiellen Verkehrsgefahren für alle Verkehrsteilnehmenden und stärkt so außerorts auch das Miteinander von Pkws und Radfahrenden“, begründet Christoph Paßgang, Leiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises, die anteilig vorgenommenen Geschwindigkeitsreduzierungen auf Tempo 70. „Gerade dort, wo Radfahrende eine Kreis- oder Landesstraße queren oder diese als kurze Verbindung zwischen sicheren Radverkehrsführungen nutzen müssen, ist die Sicherheit der Radfahrenden unser oberstes Ziel“, ergänzt Paßgang. Dies betrifft auch einige Straßen in Außerortslage, wo sich bisher Tempo 100 und Tempo 70 auf kurzen Streckenabschnitten unter 600 Metern abgewechselt haben; hier gilt jetzt einheitlich Tempo 70.

Die reduzierte Höchstgeschwindigkeit betrifft folgende Streckenabschnitte: L 123 zwischen Adendorf und Arzdorf, L 123 zwischen Berkum und Oberbachem, L 123 zwischen Arzdorf und Berkum, L 267 zwischen Gudenau und Arzdorf, K 58 zwischen Einmündungen Weißer Weg und Ahrtalstraße, K 14 n zwischen Gimmersdorf und Ließem.

Gemeinsam mit der Polizei, Straßen.NRW und der Gemeinde Wachtberg, die sich auch maßgeblich an der Vorauswahl potentiell zu untersuchender Strecken engagiert hatte, wurden die vorgenannten Abschnitte eingehend geprüft und die Machbarkeit final bejaht.

Seit Jahren gehört es - im Sinne des bundesweiten Bestrebens, die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten zu senken („Vision Zero“) - zur ganzheitlichen Verkehrssicherheitsarbeit des Straßenverkehrsamtes, potentielle Verbesserungen in den acht kreisangehörigen Gemeinden zu prüfen und - wo möglich - umzusetzen. Die kreisangehörigen Städte machen dies für ihr Stadtgebiet in eigener verkehrsrechtlicher Zuständigkeit.

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Nach drei Jahren intensiver Gespräche zur Zusammenlegung der beiden Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes in Meckenheim und Rheinbach ist die Entscheidung gefallen: Beide Mitgliederversammlungen stimmten der Verschmelzung einstimmig zu. Der neue Verband trägt nun den Namen DRK Voreifel.

Weiterlesen

Troisdorf. In den frühen Morgenstunden des 30. August ereignete sich um 04:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung vor der Polizeiwache in Troisdorf. Beteiligt waren ein Streifenwagen und das Fahrzeug eines 75-jährigen Mannes aus Troisdorf, der dabei schwer verletzt wurde. Er musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei im Streifenwagen sitzende Polizistinnen, im Alter von 37 und 42 Jahren, erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls medizinisch versorgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler