Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Gemeinsam soll der Mittelrhein als Weinregion präsentiert werden

Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten: Drei Kandidatinnen stellen sich vor

V.l.n.r.: Janina Mehr, Jill Rüttgen, Anna Weinand.Foto: Stefan Jedele

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Der Mittelrhein-Wein e. V. freut sich, drei herausragende Persönlichkeiten als Kandidatinnen für das Amt der nächsten Mittelrhein-Weinkönigin präsentieren zu können:

Janina Mehr blickt auf mehrere Jahre als Weinprinzessin und schließlich als Weinkönigin ihres Heimatortes Rhöndorf zurück, in denen sie vielfältige repräsentative Aufgaben übernommen hat. Beruflich ist Janina als Zahnmedizinische Fachangestellte an der Uniklinik Bonn tätig. In ihrer Freizeit engagiert sie sich aktiv in verschiedenen Vereinen ihrer Heimatstadt.

Jill Rüttgen stammt aus Rheinbrohl. Sie ist gelernte Bankkauffrau und arbeitet als Privatkundenberaterin bei einer Bank in Unkel. Als ehemalige Weinkönigin ihrer Heimatstadt hat sie bereits umfassende Erfahrungen im Repräsentieren der Weingüter und Weinkultur gesammelt. Über ihr ehrenamtliches Engagement in diversen Vereinen ist Jill tief in der Region verwurzelt.

Anna Weinand aus Bad Salzig ist derzeit amtierende Mittelrhein-Weinprinzessin und stellt sich in diesem Jahr erneut zur Wahl. Sie studiert Marketing International Business in Koblenz. Anna war während ihrer ersten Amtszeit vielfältig im Bereich Social Media Marketing für den Mittelrhein-Wein aktiv und hat das Anbaugebiet bereits auf nationalen und internationalen Veranstaltungen vertreten.

Die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheit findet am Freitag, dem 7. November 2025, in St. Goar statt. Am Nachmittag stellen sich die Kandidatinnen in einem fachlichen Gespräch der Jury. Am Abend erwartet das Publikum der öffentliche Teil der Wahl, bei dem Spontaneität, Charme und Witz im Vordergrund stehen.

Wie schon ihre Vorgängerinnen möchten auch die neuen Mittelrhein-Weinhoheiten nach ihrer Wahl als #TeamMittelrhein gemeinsam für das Anbaugebiet, die Winzerinnen und Winzer sowie die Weinkultur werben und den Mittelrhein als einzigartige Weinregion präsentieren.

Pressemitteilung Mittelrhein Wein e.V.

V.l.n.r.: Janina Mehr, Jill Rüttgen, Anna Weinand. Foto: Stefan Jedele

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Nach Restaurant-, Theater- oder Clubbesuch am Wochenende bequem und zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren – das ist nicht überall in Deutschland selbstverständlich möglich. Der ADAC hat dazu erstmals insgesamt 100 Nahverkehrs-Verbindungen in 20 Großstädten untersucht, Ergebnis: Die Hälfte bietet bis in die späte Nacht einen guten bis sehr guten Service, aber etwa...

Weiterlesen

Region. Das Jahr 2025 ist am Mittelrhein geprägt durch große Wanderjubiläen: Der Rheinsteig feiert sein 20-jähriges Bestehen, der RheinBurgenWeg blickt auf 15 Jahre zurück. Passend dazu laden die Kommunen entlang der Prädikatswege im Herbst noch einmal zu besonderen Veranstaltungen ein, die Naturgenuss, Kultur und Wanderspaß miteinander verbinden.

Weiterlesen

Koblenz. Die Atmosphäre am Deutschen Eck war wieder einmalig! Der Veranstalter vom Taschenlampenkonzert, Bunter Kreis Rheinland e.V. hat die Begabung den Kindern, Familien und Freunden einen unvergesslichen Abend zu bieten. Allein die große Bühne unterhalb vom Reiterstandbild vermittelt großes Theater für die kleinen Gäste. Aus dem Erlös der Eintrittsgelder und Stände dieses Abends finanziert der Bunte Kreis wichtige Projekte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Kürzlich traten die Teams F3 und F4, in Insul erneut gegen die Mannschaften der 5ten. Staffel an. Der Tag war geprägt von durchwachsenen Spielen, einigen Rückschlägen und kleineren Verletzungen, die den Spielverlauf beeinflussten.

Weiterlesen

SC13 Bad Neuenahr

Pokalhammer als Flutlichtspiel

Bad Neuenahr. Im Juni standen sich der SC 13 Bad Neuenahr und der 1.FFC Montabaur im Finale des Rheinlandpokals 2025 gegenüber. Montabaur gewann den Titel.

Weiterlesen

17. Grafschafter Sparkassen Crossduathlon

Starke Leistungen der Trikids

Ahrweiler. Auch in diesem Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Veranstaltern des 17. Grafschafter Sparkassen Crossduathlons in Bölingen. Pünktlich zum ersten Start kam die Sonne durch und bot den knapp 100 Teilnehmern aus ganz RLP und dem angrenzenden NRW perfekte Bedingungen für den Wettkampf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf