Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Gemeinsam soll der Mittelrhein als Weinregion präsentiert werden

Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten: Drei Kandidatinnen stellen sich vor

V.l.n.r.: Janina Mehr, Jill Rüttgen, Anna Weinand.Foto: Stefan Jedele

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Der Mittelrhein-Wein e. V. freut sich, drei herausragende Persönlichkeiten als Kandidatinnen für das Amt der nächsten Mittelrhein-Weinkönigin präsentieren zu können:

Janina Mehr blickt auf mehrere Jahre als Weinprinzessin und schließlich als Weinkönigin ihres Heimatortes Rhöndorf zurück, in denen sie vielfältige repräsentative Aufgaben übernommen hat. Beruflich ist Janina als Zahnmedizinische Fachangestellte an der Uniklinik Bonn tätig. In ihrer Freizeit engagiert sie sich aktiv in verschiedenen Vereinen ihrer Heimatstadt.

Jill Rüttgen stammt aus Rheinbrohl. Sie ist gelernte Bankkauffrau und arbeitet als Privatkundenberaterin bei einer Bank in Unkel. Als ehemalige Weinkönigin ihrer Heimatstadt hat sie bereits umfassende Erfahrungen im Repräsentieren der Weingüter und Weinkultur gesammelt. Über ihr ehrenamtliches Engagement in diversen Vereinen ist Jill tief in der Region verwurzelt.

Anna Weinand aus Bad Salzig ist derzeit amtierende Mittelrhein-Weinprinzessin und stellt sich in diesem Jahr erneut zur Wahl. Sie studiert Marketing International Business in Koblenz. Anna war während ihrer ersten Amtszeit vielfältig im Bereich Social Media Marketing für den Mittelrhein-Wein aktiv und hat das Anbaugebiet bereits auf nationalen und internationalen Veranstaltungen vertreten.

Die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheit findet am Freitag, dem 7. November 2025, in St. Goar statt. Am Nachmittag stellen sich die Kandidatinnen in einem fachlichen Gespräch der Jury. Am Abend erwartet das Publikum der öffentliche Teil der Wahl, bei dem Spontaneität, Charme und Witz im Vordergrund stehen.

Wie schon ihre Vorgängerinnen möchten auch die neuen Mittelrhein-Weinhoheiten nach ihrer Wahl als #TeamMittelrhein gemeinsam für das Anbaugebiet, die Winzerinnen und Winzer sowie die Weinkultur werben und den Mittelrhein als einzigartige Weinregion präsentieren.

Pressemitteilung Mittelrhein Wein e.V.

V.l.n.r.: Janina Mehr, Jill Rüttgen, Anna Weinand. Foto: Stefan Jedele

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region