Gemeinsam soll der Mittelrhein als Weinregion präsentiert werden
Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten: Drei Kandidatinnen stellen sich vor

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.
Der Mittelrhein-Wein e. V. freut sich, drei herausragende Persönlichkeiten als Kandidatinnen für das Amt der nächsten Mittelrhein-Weinkönigin präsentieren zu können:
Janina Mehr blickt auf mehrere Jahre als Weinprinzessin und schließlich als Weinkönigin ihres Heimatortes Rhöndorf zurück, in denen sie vielfältige repräsentative Aufgaben übernommen hat. Beruflich ist Janina als Zahnmedizinische Fachangestellte an der Uniklinik Bonn tätig. In ihrer Freizeit engagiert sie sich aktiv in verschiedenen Vereinen ihrer Heimatstadt.
Jill Rüttgen stammt aus Rheinbrohl. Sie ist gelernte Bankkauffrau und arbeitet als Privatkundenberaterin bei einer Bank in Unkel. Als ehemalige Weinkönigin ihrer Heimatstadt hat sie bereits umfassende Erfahrungen im Repräsentieren der Weingüter und Weinkultur gesammelt. Über ihr ehrenamtliches Engagement in diversen Vereinen ist Jill tief in der Region verwurzelt.
Anna Weinand aus Bad Salzig ist derzeit amtierende Mittelrhein-Weinprinzessin und stellt sich in diesem Jahr erneut zur Wahl. Sie studiert Marketing International Business in Koblenz. Anna war während ihrer ersten Amtszeit vielfältig im Bereich Social Media Marketing für den Mittelrhein-Wein aktiv und hat das Anbaugebiet bereits auf nationalen und internationalen Veranstaltungen vertreten.
Die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheit findet am Freitag, dem 7. November 2025, in St. Goar statt. Am Nachmittag stellen sich die Kandidatinnen in einem fachlichen Gespräch der Jury. Am Abend erwartet das Publikum der öffentliche Teil der Wahl, bei dem Spontaneität, Charme und Witz im Vordergrund stehen.
Wie schon ihre Vorgängerinnen möchten auch die neuen Mittelrhein-Weinhoheiten nach ihrer Wahl als #TeamMittelrhein gemeinsam für das Anbaugebiet, die Winzerinnen und Winzer sowie die Weinkultur werben und den Mittelrhein als einzigartige Weinregion präsentieren.
Pressemitteilung Mittelrhein Wein e.V.