Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Das diesjährige Treffen der ARNOLD-Freunde

Waldbreitbach als Treffpunkt historischer Reisemobile

Diese inzwischen selten gewordenen Campingfahrzeuge, Luxus aus den Ende 70er, Anfang 80er Jahre, zum Teil individuelle Einzelanfertigungen fanden sich zum 18. Mal zusammen.Fotos: privat

Waldbreitbach. Viele Waldbreitbacher staunten nicht schlecht als vor kurzem eine große Zahl alter, zum Teil sehr großer Wohnmobile den Ort passierten und in Richtung Campingplatz Wiedhof strömten.

Bis zum 2. Juni fand dort das diesjährige Treffen der ARNOLD-Freunde statt. Diese inzwischen selten gewordenen Campingfahrzeuge, Luxus aus den Ende 70er, Anfang 80er Jahre, zum Teil individuelle Einzelanfertigungen fanden sich zum 18. Mal zusammen. Aus der ganzen Republik sowie aus den Niederlanden und der Schweiz versammelten sich die ARNOLD-Fahrer zum Erfahrungsaustausch, Kennenlernen des Wiedtals und vor allem zum gemütlichen Beisammensein.

Die Gastgeber, Eva und Willi Hautkappe aus Dasbach zeigten sich begeistert über die große Teilnahme der über 75 Original -Fahrzeuge.

Ein gut vorbereiteter Bürgermeister Martin Lerbs begrüßte am Morgen des Christi-Himmelfahrt-Tages unter der Fahne von Waldbreitbach die Gäste.

Er hatte sich gut über die Kult-Fahrzeuge informiert und schätzte das Wirken um dieses historisch-technische Kulturgut. Weiterhin bekamen die Weltenbummler von ihm Infos und Empfehlungen zu regionalen Sehenswürdigkeiten und Reisezielen.

Dass so ein großes Treffen in Waldbreitbach möglich war ist vor allem der Verdienst der noch jungen Betreiber des Camping Wiedhof, Christiane und Christian Kalteis.

So mussten im Vorfeld Modernisierungsmaßnahmen beschleunigt und zusätzliche Stellfläche geschaffen werden. Ein früher angereistes Großfahrzeug wurde aus der lange verregneten Wiese mit deren Traktor auf´s sichere „Ufer“ gezogen.

Viele Gäste empfanden die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Beiden als spitzenmäßig.

Am Vatertag gab es einen spannenden, trink-sportlichen Wettbewerb mit Finalisten aus Deutschland und den Niederlanden, es gab nur Gewinner!

Rausi aus Ferntal lieferte mit seiner Gulaschkanone die schmackhafte Grundlage für einen langen und schönen Abend. Nachmittags gab es einen Arnold-Workshop in der Wiedhof-Stube. Diese erwies sich als Quelle von leckeren Kleinmenüs und perfektem Frühstücks-Buffet in einer Super-Qualität. Sehr viele der eigentlichen Selbstversorger zog es immer wieder dorthin.

Das Rahmenprogramm bot am Freitag eine Wanderung zum Bärenkopp, zurück über den Luh-Weg, über das Kloster und den Kreuzweg. Die ältesten Teilnehmer kamen erschöpft aber glücklich und stolz über ihre Leistung zurück an ihren Camper, -dem Schönsten am Platz-. Der darauf folgende Lagerfeuer-Romantik-Abend fand am Treffpunkt mit der kerzenbeleuchteten Brücke statt.

Für die musikalische Abrundung sorgte mit passenden Tönen das hiesige Gitarrenduo Sven und Willi.

Am Samstag führte eine gemütliche Radtour an der Wied entlang bis zur Burg in Altwied. Das Fazit wirklich aller Gäste war: Ein gelungenes Treffen, eine sehr schöne Landschaft! Ohne diese Einladung wäre fast niemand von ihnen auf die Idee gekommen das Wiedtal zu besuchen. Einige blieben noch länger, viele wollen wiederkommen, alle empfehlen es weiter.

Das Fazit wirklich aller Gäste war: Ein gelungenes Treffen, eine sehr schöne Landschaft!

Das Fazit wirklich aller Gäste war: Ein gelungenes Treffen, eine sehr schöne Landschaft!

Diese inzwischen selten gewordenen Campingfahrzeuge, Luxus aus den Ende 70er, Anfang 80er Jahre, zum Teil individuelle Einzelanfertigungen fanden sich zum 18. Mal zusammen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht