Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Sankt Jodokus Wallfahrt 2025: Vom 20. September bis 12. Oktober laden besondere Gottesdienste zur Teilnahme ein

Wallfahrtszeit in St. Jost: Pilger aus der ganzen Region unterwegs

Die Wallfahrtskapelle St. Jost im Nitztal bei Langenfeld. Foto: Ewald Becker

Langenfeld. Pilgern und Wallfahren liegen derzeit im Trend. Viele Menschen finden in der Verbindung von Bewegung, Naturerlebnis, Gemeinschaft, Gebet und Gespräch Erholung für Leib und Seele. Bekannt sind große Pilgerziele wie Rom oder Santiago de Compostela. Doch auch Wallfahrtsorte in der näheren Umgebung laden zu einer spirituellen Auszeit ein. Ein besonders beliebtes Ziel vieler Pilger ist darunter der Wallfahrtsort St. Jost im Nitztal bei Langenfeld in der Vordereifel. Hier wird seit Jahrhunderten der Heilige Jodokus (auch Jost oder Josse) verehrt. Der Heilige lebte als Einsiedler, Klostergründer und Pilger im 7. Jahrhundert in Frankreich. Nach ihm sind vor allem entlang der europäischen Pilgerwege über hundert Kirchen und Kapellen benannt, und er gilt als Schutzpatron der Pilger.

St. Jost kann das ganze Jahr über besucht werden. Während der herbstlichen Wallfahrtszeit machen sich jedoch aus Ortschaften der Eifel, des Ahrgebirges und des Ahr- Mosel- und Rheintals alljährlich über 40 Pilgergruppen und Sankt Jodokus Bruderschaften auf den Weg dorthin. Die allermeisten machen sich zu Fuß auf und pilgern bei Wind und Wetter. Auch für Einzelpilger, Familien und Kleingruppen ist St. Jost im Herbst ein lohnenswertes Ziel für eine selbst organisierte (Fuß-)Wallfahrt. An den Wochenenden werden dort besondere Gottesdienste für Pilgerinnen und Pilger angeboten, an denen man ohne Anmeldung teilnehmen kann. Während der diesjährigen Wallfahrtszeit vom 20.09. bis zum 12.10. sieht das gottesdienstliche Angebot wie folgt aus:

Jeden Samstag in der Wallfahrtskirche Sankt Quirinus in Langenfeld (hier wird eine Jodokus-Reliquie aufbewahrt):

• ab 15:00 Uhr: Eintreffen der Pilgergruppen und St. Jodokus-Bruderschaften, Segen mit der Jodokus-Reliquie

(Kaffee und Kuchen wird nachmittags vom Förderverein des Kindergartens vor der Wallfahrtskirche angeboten.)

• 18:00 Uhr: feierliche Pilgermesse mit Sakramentprozession, musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor Cäcilia Langenfeld Jeden Sonntag an oder in der Wallfahrtskapelle St. Jost im Nitztal:

• 11:00 Uhr: Pilgermesse

• 13:30 Uhr: Fußpilgerweg ab Förderrad (L10 zwischen Langenfeld und Kirchwald, Abzweigung nach St. Jost)

• 14:30 Uhr: Pilgerandacht

Bruderschaften, Pfarreien und Gruppen laden über die lokalen kirchlichen Veröffentlichungen (z.B. Pfarrbriefe, Homepages) zur Teilnahme an ihrer jeweiligen St. Jost Wallfahrt ein. In der Regel stehen diese Wallfahrten allen Interessierten offen.

Der Jodokusweg, der St.-Joster-Weg und der Wanderather Traumpfad bieten sich ganz oder in Teilstücken als Pilgerweg für Einzelpilger und Gruppen, die sich selbst organisieren, an. Wegbeschreibungen zu den Wegen findet man auf den gängigen Wanderportalen oder auf www.eifel.info (Namen der Wanderwege ins Suchfeld eintragen).

Nähere Informationen zur Wallfahrtszeit, zum Heiligen Jodokus und zur Kapelle St. Jost im Nitztal sind auf der Homepage der Pfarrei Sankt Jodokus Langenfeld zu finden: https://sankt-jodokus.de/wallfahrt/

Pressemitteilung Pastoraler Raum Mayen

Der Barocke Hochaltar in der Wallfahrtskapelle St. Jost. Foto: Pfarrei St. Jodokus Langenfeld

Der Barocke Hochaltar in der Wallfahrtskapelle St. Jost. Foto: Pfarrei St. Jodokus Langenfeld

Ein Pilgertag in der herbstlichen Eifel tut Leib und Seele gut. Foto: Martha Gahbauer

Ein Pilgertag in der herbstlichen Eifel tut Leib und Seele gut. Foto: Martha Gahbauer

Die Wallfahrtskapelle St. Jost bei Langenfeld.  Foto: Pfarrei St. Jodokus Langenfeld

Die Wallfahrtskapelle St. Jost bei Langenfeld. Foto: Pfarrei St. Jodokus Langenfeld

Die Wallfahrtskapelle St. Jost im Nitztal bei Langenfeld. Foto: Ewald Becker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Heizölanzeige
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Kottenheim. Zum 16. Mal jährte sich in diesem Jahr das Fest am „Wiesebur“, dem vom VVV vor einigen Jahrzehnten errichteten Brunnen in den Wiesen in Kottenheim. Am letzten Augustwochenende fand dort in diesem Jahr wieder das traditionelle Fest des Verschönerungs- und Verkehrsvereins Kottenheim statt. An dem spätsommerlichen Abend gab es nicht nur kühle Getränke, sondern auch Heißes vom Grill sowie schnelle Mannschaften, die sich beim Wettpflastern beweisen konnten.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Sonntag, 28. September 2025, findet im Bürgerhaus der Kleider- und Spielzeugbasar des Fördervereins der Kottenheimer Kita St. Anna statt. Der Basar läuft von 14:00 bis 16:00 Uhr als Selbstverkauf, für Schwangere öffnet der Einlass bereits um 13:40 Uhr. Standreservierungen sind per E-Mail an fv_kita_st_anna_kottenheim_ev@aol.com

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 8. und 9. November sind die Katholikinnen und Katholiken der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgerufen, einen neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Die Wahl gilt als wichtiger Moment für das kirchliche Leben vor Ort – denn die Gewählten gestalten die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden Jahren aktiv mit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Rheinburgenweg einmal anders

Bad Neuenahr. Ein abwechslungsreiches und ereignisreiches Wochenende verbrachte eine achtköpfige Wandergruppe des TV06 am Rhein. Ziel war es, einige Etappen des Rheinburgenwegs zu erwandern, doch die Unternehmung bot weit mehr als „nur“ sportliche Herausforderungen.

Weiterlesen

Neuer Unterflurcontainer ersetzt Altglascontainer am Getreidespeicher

Moderner Beitrag zur Abfallentsorgung: Umbau in Rheinbach startet

Rheinbach. Auf dem Park & Ride Parkplatz „Am Getreidespeicher“ in Rheinbach wird im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Stadt Rheinbach und der Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft (RSAG) ein moderner Unterflurcontainer für Altglas installiert.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen