Allgemeine Berichte | 07.04.2022

Geologische Wanderung mit Otto von Lom stieß auf großes Interesse

Wandergruppe erkundete Vulkanismus in der Region

In knapp vier Stunden ging es vom Stadtzentrum über die Apollinariskirche hoch auf Kirres und weiter bis zum höchsten Punkt der Wanderung, den auf 280 Metern Höhe gelegenen Scheidskopf. Foto: Stadt Remagen - Tourismus und Kultur

Remagen. Bei schönstem Frühlingswetter starteten Mitte März etwa 25 Wanderinnen und Wanderer unter der Führung des Remagener Geodäten Otto von Lom und den beiden Geologen Sabine und Jan Peters zu einer Wanderung bis zum ehemaligen Remagener Vulkan Scheidskopf. Die Tour unter dem Motto „Feuer“ bildete den Auftakt für die Reihe der drei geologischen Wanderungen, die über das Jahr stattfinden werden. In knapp vier Stunden ging es vom Stadtzentrum über die Apollinariskirche hoch auf Kirres und weiter bis zum höchsten Punkt der Wanderung, den auf 280 Metern Höhe gelegenen Scheidskopf. Von dort genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen wunderbaren Blick auf die in der Ferne liegenden Eifel-Vulkane und erfuhren gleichzeitig Spannendes rund um den Vulkanismus in der Region. Durch das Calmuthtal ging es zurück bis zum Plateau oberhalb der Apollinariskirche, wo die Wanderinnen und Wanderer zum Abschluss mit einem schönen Blick auf Remagen und das Rheintal belohnt wurden.

Die nächste geführte geologische Wanderung, die unter dem Motto „Wasser“ auf die andere Rhein-seite über Linz bis zur Erpeler Ley führt, ist für den 12. Juni 2022 geplant.

Pressemitteilung

Stadt Remagen -

Tourismus und Kultur

In knapp vier Stunden ging es vom Stadtzentrum über die Apollinariskirche hoch auf Kirres und weiter bis zum höchsten Punkt der Wanderung, den auf 280 Metern Höhe gelegenen Scheidskopf. Foto: Stadt Remagen - Tourismus und Kultur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig