BürgerSTZÜPUNKT+ bietet vielfältiges Programm
Wandern, spielen kochen, basteln
Weißenthurm. Bewegung, Kreativität, Kochen, Spielen – für die Generatiopn 50+ sowie Seniorinnen und Senioren hat der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm im Juni ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Gemeinsam die Natur entdecken machen geführte Wanderungen möglich. Das nächste Ziel ist eine Strecke rund um Grenzau. Wanderfans mit Lust auf Bewegung und Austausch an der frischen Luft sind am 2. Juni 2025 richtig. Los geht es um 13 Uhr.
Beim Spieletreff steht das gesellige Miteinander im Vordergrund – von altbekannten Brettspielen bis zu neuen Herausforderungen ist alles erlaubt. Am 4. und am 18. Juni 2025 gibt es im Weißenthurmer Haus der Begegnung Gelegenheit, mit Taktik und Würfelglück ganz unterschiedliche Spiele zu meistern. Der Spieletreff findet jeweils von 14 bis 17 Uhr statt.
Kulinarisch wird es beim Kochabend am 5. Juni 2025. In der Küche des Schulzentrums Mühlheim-Kärlich geht es wieder ran an die Töpfe und Pfannen. Aber es wird nicht nur gemeinsam gekocht, sondern auch in entspannter Atmosphäre gegessen und geplaudert, außerdem gibt es Infos zu gesunder Ernährung.
Wer sich kreativ betätigen möchte, hat am 11. Juni 2025 Gelegenheit, Serviettentechnik kennenzulernen. Unter Anleitung von Marita Groß entstehen von 9 bis 11 Uhr im Nebenraum der Kurfürstenhalle in Mühlheim-Kärlich individuelle Kunstwerke. Am 16. Juni 2025 bietet Milagros im Weißenthurmer Haus der Begegnung von 14 bis 17 Uhr einen Kreativnachmittag mit malen, schneiden und kleben an.
Zum gemeinsamen Tag in den Start lädt der BürgerSTÜTZPUNKT+ nach St. Sebastian und nach Mühlheim-Kärlich. Am 16. Juni 2025 sind die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren herzlich von 9 bis 11 Uhr in das Pfarrheim in der Hauptstraße 4 eingeladen und am 17. Juni 2025, ebenfalls von 9 bis 11 Uhr, in der Mülheim-Kärlicher Paul-Gerhardt-Haus.
Alle Angebote richten sich an Ältere, die ihre Freizeit aktiv gestalten, neue Kontakte knüpfen oder einfach nette Stunden in angenehmer Gesellschaft verbringen möchten.
Anmeldungen zu den Angeboten bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenhturm.de
Am Ende der Seite finden sich unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote alle Veranstaltungen und das jeweilige Anmeldeformular. Dort finden sich auch Informationen zu allen weiteren Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+
