Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Untermosel spenden für die Caritas-Tafel

Wandern und Spenden in Einklang bringen

(Von links) Prof. Dr. Wolfgang Schmid vom Eifelverein Untermosel, Dietmar Barth von der Caritas-Tafel und Renate Kramer, Schatzmeisterin des Vereins, bei der Übergabe des „Wandercents.“  Foto: Martina Schauß

Region. Die Wanderinnen und Wanderer der Ortsgruppe Untermosel des Eifelvereins e.V. haben eine originelle Methode gefunden, das ganze Jahr über Spenden zu sammeln. Bei ihren zahlreichen Wanderungen spendet jedes Mitglied der Gruppe freiwillig einen Wandercent für jeden zurückgelegten Kilometer. Aufrunden ist ausdrücklich erlaubt.

Anlässlich der Weihnachtsfeier fand nach einer Weihnachtsgeschichte und zwei Liedern die alljährliche Spendenübergabe statt. Die Ortsgruppe hatte die Caritas-Tafel, Ausgabestelle Münstermaifeld, zu Gast, um die im Laufe des Jahres gesammelten „Wandercents“ zu überreichen.

Dietmar Barth von der Ausgabestelle Münstermaifeld, der die großzügige Spende in Höhe von 500 Euro entgegennahm, nutzte die Gelegenheit, in einem kurzen Vortrag die wertvolle Arbeit der Tafel vorzustellen und einige Grundsätze der Tafel mit Beispielen aus der täglichen Arbeit zu verdeutlichen.

Der Vorsitzende der Ortsgruppe, Prof. Dr. Wolfgang Schmid, befürchtete, dass das Fahrzeug der Tafel zu klein sei, um 50.000 Cent zu transportieren. Mit beeindruckenden 50.000 Kilometern hat die Gruppe nicht nur sportlichen Ehrgeiz bewiesen, sondern auch einen guten Zweck erfüllt.

Die Caritas-Tafel leistet nicht nur einen Beitrag zum sozialen Ausgleich, sondern tut dies auch nach bundesweit einheitlichen Grundsätzen. Diese tragen dazu bei, Menschen in Notlagen zu helfen und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu leisten. Neben Lebensmitteln vermittelt die Caritas-Tafel auch an die Caritas-Beratungsstellen, wo die Menschen weitere Hilfe erhalten. BA

(Von links) Prof. Dr. Wolfgang Schmid vom Eifelverein Untermosel, Dietmar Barth von der Caritas-Tafel und Renate Kramer, Schatzmeisterin des Vereins, bei der Übergabe des „Wandercents.“ Foto: Martina Schauß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Imagewerbung
Karnevalsauftakt
PR-Aktion
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Mendig. Insider wissen, der durch „Kaffee oder Tee“ bekannte SWR Moderator, Martin Seidler ist immer ein gerne gesehener Gast bei Luci in ihrem Mendiger Kuchenhaus. Bilden beide doch vielfach im TV ein gutes Team, dann wenn die exzellente Konditormeisterin ihre Künste in seiner Sendung, vorstellt.

Weiterlesen

Oberbieber. Es war nicht nur ein besonderes KFO-Jubiläum (5 x 11 Jahre Kinderprinzenpaar), sondern mit der Moderation von Silke Flick (erstmals eine Frau an der Vereinsspitze der Karnevalsfreunde Oberbieber) auch eine echte Premiere, die da in der Aula des Oberbieberer Kinderheimes im Rahmen der Proklamation der neuen Tollitäten vonstattenging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine