Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Untermosel spenden für die Caritas-Tafel

Wandern und Spenden in Einklang bringen

(Von links) Prof. Dr. Wolfgang Schmid vom Eifelverein Untermosel, Dietmar Barth von der Caritas-Tafel und Renate Kramer, Schatzmeisterin des Vereins, bei der Übergabe des „Wandercents.“  Foto: Martina Schauß

Region. Die Wanderinnen und Wanderer der Ortsgruppe Untermosel des Eifelvereins e.V. haben eine originelle Methode gefunden, das ganze Jahr über Spenden zu sammeln. Bei ihren zahlreichen Wanderungen spendet jedes Mitglied der Gruppe freiwillig einen Wandercent für jeden zurückgelegten Kilometer. Aufrunden ist ausdrücklich erlaubt.

Anlässlich der Weihnachtsfeier fand nach einer Weihnachtsgeschichte und zwei Liedern die alljährliche Spendenübergabe statt. Die Ortsgruppe hatte die Caritas-Tafel, Ausgabestelle Münstermaifeld, zu Gast, um die im Laufe des Jahres gesammelten „Wandercents“ zu überreichen.

Dietmar Barth von der Ausgabestelle Münstermaifeld, der die großzügige Spende in Höhe von 500 Euro entgegennahm, nutzte die Gelegenheit, in einem kurzen Vortrag die wertvolle Arbeit der Tafel vorzustellen und einige Grundsätze der Tafel mit Beispielen aus der täglichen Arbeit zu verdeutlichen.

Der Vorsitzende der Ortsgruppe, Prof. Dr. Wolfgang Schmid, befürchtete, dass das Fahrzeug der Tafel zu klein sei, um 50.000 Cent zu transportieren. Mit beeindruckenden 50.000 Kilometern hat die Gruppe nicht nur sportlichen Ehrgeiz bewiesen, sondern auch einen guten Zweck erfüllt.

Die Caritas-Tafel leistet nicht nur einen Beitrag zum sozialen Ausgleich, sondern tut dies auch nach bundesweit einheitlichen Grundsätzen. Diese tragen dazu bei, Menschen in Notlagen zu helfen und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung zu leisten. Neben Lebensmitteln vermittelt die Caritas-Tafel auch an die Caritas-Beratungsstellen, wo die Menschen weitere Hilfe erhalten. BA

(Von links) Prof. Dr. Wolfgang Schmid vom Eifelverein Untermosel, Dietmar Barth von der Caritas-Tafel und Renate Kramer, Schatzmeisterin des Vereins, bei der Übergabe des „Wandercents.“ Foto: Martina Schauß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Image
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Brohl. Der 16. Abend „Mundart und Geschichten“ des Brohler Kulturvereins verwandelte das Bürgerhaus erneut in einen lebendigen Kulturort. Bekannte Erzählerinnen und Erzähler sorgten mit ihren Darbietungen für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Der 2025er Wein von Erich Melcher und der vom Veranstalter gesponserte „Döppe Kooche“ trugen zur guten Stimmung im voll besetzten Saal bei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Sonntag, 16. November 2025 um 9.30 Uhr feiert das Kirchencafé Heckenbach wieder einen Gottesdienst mit lebendigen, aber auch meditativen Elementen. Musikalischer Gast ist das Duo „SeelenGrund“ aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cäcilia Mülheim/Bassenheim überzeugt beim Leistungssingen in Morbach

Silber für den Konzertchor

Mülheim-Kärlich/Bassenheim. Am 8. und 9. November 2025 veranstaltete der Chorverband Rheinland-Pfalz in Morbach ein klassisches Leistungssingen. Den teilnehmenden Chören bot sich die Gelegenheit, ihre musikalische Ausdruckskraft, Kreativität und individuellen Stärken zu präsentieren. Neben dem bekannten Format CANDORO „Classic“ fand erstmals auch das CANDORO „Let’s SING“ für Pop- und Jazz-Chöre statt.

Weiterlesen

Thalia Rheinbach startet Weihnachtsaktion für Kinderheim

Mit Wunschsternen Kindern Freude schenken

Rheinbach. Kinder des Rheinbacher Kinderheims Dr. Dawo gGmbH haben sich Bücher gewünscht. Kunden der Buchhandlung Thalia Rheinbach können diese Wünsche erfüllen, indem sie in der Vorweihnachtszeit Wunschsterne vom Weihnachtsbaum in der Filiale pflücken und die entsprechenden Geschenke bezahlen. Das Team der Buchhandlung übernimmt das Einpacken der Präsente und sorgt für die Übergabe an das Kinderheim Dr.

Weiterlesen

SG-Vinxtbachtal-Brohl II gewinnt gegen SC Rhein/Sinzig II mit 3:1

Verdienter Sieg bringt drei weitere Punkte

Brohl. Nachdem die Begegnung der ersten Mannschaft am Freitag wegen Erkrankungen und Verletzungen zahlreicher Spieler auf den 27. Februar 2026 Dank der Zustimmung der SG Saffig verschoben werden konnte, konzentrierte sich das Fußballgeschehen im Vinxtbachtal auf die zweite Mannschaft. Die Mannschaft von Trainer Lukas Beinfohr übernahm von Beginn an die Initiative auf dem heimischen Rasenplatz in Gönnersdorf und drängte den Gegner in die eigene Hälfte zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Stellenangebote
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine