Die Teilnehmer der Wanderung des Allgemeinen Deutschen Klub für Neufundländer in Bell.  Fotos: privat

Am 15.07.2024

Allgemeine Berichte

ADKN (Allg. Deutscher Klub der Neufundländer)

Wandertag mit „Neufis“ in Bell

Bell. „Wir haben im Juni 2022 wieder einen Hund in unsere Familie aufgenommen – die Wanja. Ein kleiner Wuschel voller Energie, und weil Wanja ein Neufundländer ist sind wir mit vielen anderen Freunden von Neufundländern in Kontakt gekommen. Ja, wir sind im ADKN, dem Allgemeinen Deutschen Klub für Neufundländer.“

Eine wunderschöne Tradition im ADKN ist, sich regelmäßig zu treffen und gemeinsam mit unseren Hunden zu wandern. Große und kleine Wanderungen haben wir schon miteinander erlebt.

Aber der „Hundsgemeine“ Hundebesitzer wird sich natürlich fragen warum sollen wir das tun?! Unsere Vorfahren hätten sich ungläubig an den Kopf gegriffen. Zu Fuß gehen aus freien Stücken? Was für eine „Not“ treibt mich an?

Die Mitglieder wandern um einen Ausgleich zur Hektik und Monotonie des Alltags zu schaffen, um den Kopf von all den Fragen und Sorgen die einen begleiten frei zu bekommen. Es wird gewandert, um Kraft aus der Natur zu schöpfen, die schöne Geselligkeit zu spüren und der Natur wegen. Es findet ein Austausch von Ideen, Erlebten und Erfahrungen statt.

„Wir wandern freiwillig und nicht nur das - wir wandern mit unseren geliebten Fellnasen, unseren „Bären“.“

Ja, die Not ist vorbei. Zu Fuß gehen ist ein Luxus geworden. Auch Immanuel Kant wollte im Zufußgehen weniger die Not als Tugend sehen und brach täglich um exakt 19.00 Uhr zu einem Spaziergang durch seine Heimatstadt Königsberg auf. Auch Friedrich Nietzsche sprach sich für die Selbstbewegung aus. Nietzsche erklärte „Sitzfleisch“ in seiner Schrift „Ecce Homo“ zur „eigentlichen Sünde“. Und weiter liest man: „So wenig als möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung, in dem nicht auch die Muskeln ein Fest feiern.“ Streng genommen sind alle im ADKN also überzeugte Nietzscheaner.

Die vielen schöne Wanderungen (vor allem im Waldaschaff und in den Dolomiten) hat man als Familie inspiriert und beschlossen den ADKN-Freunden die Vordereifel zu zeigen. So entstand der Gedanke, eine Wanderung in ihrer Heimat Bell – Mendig zu organisieren.

Gesagt…ist nicht getan. Mann begann die Wanderung zu planen und zu organisieren. Routen auszukundschaften und auszuwerten. Letztendlich entschied man sich für einen wunderschönen Weg zwischen Bell und Obermendig, um den „Erlenbrunnen/ Erlebuur“ herum. Dankenswerterweise konnte man die wunderschöne Grillhütte am Sportplatz/ Waldplatz in Bell als Start und Endpunkt buchen. Ein letztes Check-up der Umgebung und der Route einen Tag zuvor – oh, Schreck! Der Fußweg neben der Straße nach Ettringen war überwuchert, der Wanderweg mit großen Baumstämmen blockiert…. Aber wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!

Es wurden noch eigene Wegweiser strategisch angebracht, leckere Steaks und Würstchen von dem Metzger unseres Vertrauens besorgt und zu guter Letzt der Kühlwagen mit Getränken von Wierlemann gefüllt. Nachts hat es wie aus allen Eimern geregnet ….

Am nächsten Morgen ging es endlich los. Mit einem Blick in Richtung Hochstein, das ist „unser Hausberg in unmittelbarer Sichtweite“, prognostizierten wir für die kommenden Stunden optimales Wanderwetter voraus.

Gegen 10.00 Uhr steuerten die ersten Gäste die Grillhütte an, umrahmt von majestätischen Bäumen und Felsen. Bei belegten Brötchen und Kaffee tauschten sich die Teilnehmer fröhlich aus und machten uns, wie geplant gegen 10.45 Uhr, auf den Weg, eine Gruppe von (leider nur) 12 Personen und 10 Neufundländern. Am Kehrpunkt gab es für alle Wanderer und Hunde eine willkommene Erfrischung.

Die Leckereien auf dem Grill warteten. Gut gelaunt trudelten die Wanderer zurück auf dem Waldplatz ein. Die ersten Vulkan Pils/ Helles wurde degustiert und als hervorragend befunden. Also, wenn der Umbau in der Vulkan-Brauerei beendet ist, organisieren wir einen Besuch des Lava Doms und dem Lavakellers mit anschließendem Bier-Tasting. Prost!

Die Steaks, die Würstchen, der gegrillte Fetakäse, das reichliche Salat-Buffet und die leckeren Kuchen rundeten die Wanderung kulinarisch ab.

Der Wettergott war den Wanderern gut bedacht und diese konnten den ganzen Tag in der wunderschönen Natur ihrer Heimat draußen mit ihren Freunden genießen. Und nicht zu vergessen, Bell und auch Mendig sind zwei Orte wo einige Neufundländer Zuhause sind. Davon haben diese auch welche besucht und begleitet, was den Verein sehr erfreut hat. „Ihr seid, wie die Anderen auch, jederzeit herzlich willkommen!“

Ein schöner und erlebnisreicher Wandertag ging gegen 16.00 langsam Uhr zu Ende. Die schöne Erinnerung wird die Mitglieder bei den nächsten Wanderungen rund um Bell begleiten und ihre Herzen bis zum nächsten Mal erwärmen.

Und das ist nun vielleicht der große Unterschied zum „Fußvolk“ von damals. Das Gehen ist kein Mittel zum Zweck mehr, keine Maßnahme, um von einem Punkt A zu einem Punkt B zu gelangen. Es ist im Grunde ein komplett zweckentleertes Unterfangen geworden, das ausschließlich dazu dient, ohne Ziel umherzustreifen. Das Gehen ist zum Selbstzweck, ist zum Heilmittel geworden. Mit anderen, populäreren Worten: „Der Weg ist das Ziel – Wer am Ziel ist, ist auf dem Weg.“

Die „Bären“ wie die Mitglieder ihre Neufundländer liebevoll nennen.

Die „Bären“ wie die Mitglieder ihre Neufundländer liebevoll nennen.

An der Grillhütte wurden die Teilnehmer gut verköstigt.

An der Grillhütte wurden die Teilnehmer gut verköstigt.

Die Teilnehmer der Wanderung des Allgemeinen Deutschen Klub für Neufundländer in Bell. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)