Allgemeine Berichte | 28.08.2017

Eifelverein Sinzig

Wanderung auf der Wirftbachschleife

Die Wandergruppe. Im Hintergrund ist die Kirmuthscheider Kirche zu sehen. Privat

Sinzig. Verträumte Bachauen, sanfte Höhenrücken und fantastische Aussichten erwarten den Wanderer auf dieser Rundtour inmitten des“ Naturschutzgroßprojektes Obere Ahr-Hocheifel“. Mit diesem Projekt fördert der Bund national bedeutsame, besonders schutzwürdige Teile von Natur und Landschaft. Auch der Eifelverein setzt sich für einen wirksamen Umweltschutz, insbesondere für die Erhaltung der einmaligen Natur und Landschaft in der Eifel ein. Und so stand für die 17 Wanderfreunde der Ortsgruppe Sinzig, unter Führung von Frank Dost, an diesem Tag neben dem Wandern das Naturerlebnis im Vordergrund.

Idyllisch eingebettet in die Eifellandschaft liegt die Barweiler Mühle, Ausgangspunkt der Wanderung. Vorbei an Angelteichen, begleitet vom Plätschern des Wirftbaches, führte der Weg über eine Brücke in ein Waldgebiet.

Einem alten Pilgerweg folgend, erreichte die Gruppe bald die ersten Wiesen und den Ortsrand des Wallfahrtsortes Barweiler. Ein schöner Kreuzweg brachte die Wanderer auf den 496 m hohen „Hömmerich“.

Dieser Aussichtspunkt bietet einen Fernblick, der bis in die Dauner Vulkaneifel, in die Schneifel und die obere Ahreifel reicht; eindrucksvolle. Die Mittagsrast fand an der Wallfahrtskirche in der Ortsmitte von Barweiler statt.

Hier, so die Legende, begann im Jahre 1726 ein verdorrter Lilienblumenschmuck an einer Marienstatue Knospen zu treiben und seit diesem „Wunder“ ist Barweiler Ziel vieler Pilger. Gestärkt und gut gestimmt, passierten die Wanderfreunde Kirmutscheid, bewältigten einen kurzen Anstieg, der einen herrlichen Blick auf Wirft, den Höhenort Hoffeld und den Dreimüllerhof freigab.

Hier verließ der Weg das Tal, in Serpentinen gewann man an Höhe.

Ein überraschender Richtungswechsel erforderte Vorsicht und Trittsicherheit. Steil abwärts führte ein kurzer aber anspruchsvoller Pfad die Gruppe wieder zurück ins Wirftbachtal wo alle wohlbehalten den Weg fortsetzten.

Liebliche Talauen, sattgrüne Feuchtwiesen und eine weitgehend unberührte Natur erfreuten das Auge bevor rechtzeitig vor einem Regenguss die Barweiler Mühle erreicht wurde und zur verdienten Einkehr lud.

Die Wandergruppe. Im Hintergrund ist die Kirmuthscheider Kirche zu sehen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal