Allgemeine Berichte | 28.08.2017

Eifelverein Sinzig

Wanderung auf der Wirftbachschleife

Die Wandergruppe. Im Hintergrund ist die Kirmuthscheider Kirche zu sehen. Privat

Sinzig. Verträumte Bachauen, sanfte Höhenrücken und fantastische Aussichten erwarten den Wanderer auf dieser Rundtour inmitten des“ Naturschutzgroßprojektes Obere Ahr-Hocheifel“. Mit diesem Projekt fördert der Bund national bedeutsame, besonders schutzwürdige Teile von Natur und Landschaft. Auch der Eifelverein setzt sich für einen wirksamen Umweltschutz, insbesondere für die Erhaltung der einmaligen Natur und Landschaft in der Eifel ein. Und so stand für die 17 Wanderfreunde der Ortsgruppe Sinzig, unter Führung von Frank Dost, an diesem Tag neben dem Wandern das Naturerlebnis im Vordergrund.

Idyllisch eingebettet in die Eifellandschaft liegt die Barweiler Mühle, Ausgangspunkt der Wanderung. Vorbei an Angelteichen, begleitet vom Plätschern des Wirftbaches, führte der Weg über eine Brücke in ein Waldgebiet.

Einem alten Pilgerweg folgend, erreichte die Gruppe bald die ersten Wiesen und den Ortsrand des Wallfahrtsortes Barweiler. Ein schöner Kreuzweg brachte die Wanderer auf den 496 m hohen „Hömmerich“.

Dieser Aussichtspunkt bietet einen Fernblick, der bis in die Dauner Vulkaneifel, in die Schneifel und die obere Ahreifel reicht; eindrucksvolle. Die Mittagsrast fand an der Wallfahrtskirche in der Ortsmitte von Barweiler statt.

Hier, so die Legende, begann im Jahre 1726 ein verdorrter Lilienblumenschmuck an einer Marienstatue Knospen zu treiben und seit diesem „Wunder“ ist Barweiler Ziel vieler Pilger. Gestärkt und gut gestimmt, passierten die Wanderfreunde Kirmutscheid, bewältigten einen kurzen Anstieg, der einen herrlichen Blick auf Wirft, den Höhenort Hoffeld und den Dreimüllerhof freigab.

Hier verließ der Weg das Tal, in Serpentinen gewann man an Höhe.

Ein überraschender Richtungswechsel erforderte Vorsicht und Trittsicherheit. Steil abwärts führte ein kurzer aber anspruchsvoller Pfad die Gruppe wieder zurück ins Wirftbachtal wo alle wohlbehalten den Weg fortsetzten.

Liebliche Talauen, sattgrüne Feuchtwiesen und eine weitgehend unberührte Natur erfreuten das Auge bevor rechtzeitig vor einem Regenguss die Barweiler Mühle erreicht wurde und zur verdienten Einkehr lud.

Die Wandergruppe. Im Hintergrund ist die Kirmuthscheider Kirche zu sehen. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Rückseite
Black im Blick Aktion
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Im Schuljahr 2024/2025 hat die Sparkasse Neuwied insgesamt 70.000 Euro für die Bildung an Schulen im Landkreis Neuwied bereitgestellt. Neben den Wasserprojekten für die Grundschulen und der Vermittlung medialer Kompetenz in den weiterführenden Schulen standen Investitionen für die Entwicklung von finanziellem Grundwissen bei jungen Menschen im Vordergrund.

Weiterlesen

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz

Einladung zum Casinoball

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Orange Bank setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Neuwied bekennt Farbe

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Rückseite
Mitgliederwerbung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal