Allgemeine Berichte | 02.11.2021

Eifelverein Remagen

Wanderung für den Wiederaufbau

Federweißer und Federroter im Ahrtal.Foto: privat

Remagen. In dieser Zeit im Ahrtal wandern? Läuft man da nicht Gefahr, nach allem Unglück als Gaffer zu gelten? Nein, das wäre ganz unbegründet. Jeder Gast ist gerade jetzt dort hochwillkommen und für die Bemühungen zu einer Rückkehr zur Normalität auch bitter nötig. Vom Rotweinwanderweg ist der Blick auf die herbstlich gefärbte Landschaft ganz besonders schön. Er reicht über die geschwungenen, steilen Hänge hinauf zu den Eifelhöhen. Die Weinberge leuchten im satten Gelbgold ihrer Reben und dazwischen mischen sich die wenigen dunkelroten der Dornfelder. Die Eifelfreunde aus Remagen haben ihren Entschluss, gerade jetzt von Marienthal nach Mayschoß zu wandern, nicht bereut. Längs des Rotweinwanderweges gab es immer wieder Stationen mit Tischen und Bänken, wo zu einem guten Trunk aufgefordert wurde. Überall wurde man fröhlich empfangen. Auch herzhafte Wildspezialitäten gab es zu genießen. Besonderen Anklang fand bei den Remagenern eine Station oberhalb Mayschoß. Denn dort gab es noch einen echt süffigen Federweißen und Federroten. Aber auch an einem solch fröhlichen Wandertag verschloss niemand die Augen vor all den Folgen der schrecklichen Katastrophe. Selbst aus der Höhe, und erst recht unten in den Ortschaften sind die Verwüstungen unübersehbar. Mit großem Arbeitseinsatz ist schon viel geschaffen worden, aber noch mehr bleibt zu tun. Den Wanderern, von denen manche in ihrem persönlichen Umfeld Geschädigte kennen und denen in der Not geholfen haben, war dies wohl bewusst.

Federweißer und Federroter im Ahrtal.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung