Allgemeine Berichte | 08.10.2019

Eifelverein Sinzig machte sich auf den Weg zur Hütte Eifelblick

Wanderung und Hüttenfest im Ahrtal

Burgruinen, Felsen, Federweißer - Eifelverein Sinzig unterwegs

Die Wandergruppe vor der Ruine Saffenburg.Foto: privat

Sinzig. Die Wanderung zum Altenahrer Hüttenfest am Tag der deutschen Einheit ist im Eifelverein Sinzig Tradition. Ein Hauch von Herbst lag über dem Ahrtal als die 30-köpfige Gruppe den Zug in Rech verließ. Über die historische Nepomukbrücke führte Ingelore Drever die Wanderfreunde auf den Ahruferweg. Mal sacht ansteigend, mal steil und felsig, gehörte er an diesem Morgen den Sinziger Wanderern fast allein. Hoch über Mayschoß thronend, bot die „Ruine Saffenburg“, als älteste Burganlage an der Ahr, einen schönen Hintergrund für das Gruppenfoto. Mit leichtem Gepäck, Verpflegung wartete in der Hütte „Eifelblick“, wurde der Anstieg von Altenahr zum „Weißen Kreuz“ ohne große Mühe bewältigt.

Die herrliche Lage eines Weinausschanks mit phantastischer Aussicht auf die „Burgruine Are“ machte eine Rast unumgänglich. Gemächlich und guter Laune wurde der Weg zum Festplatz fortgesetzt. Hier war man auf die vielen Wanderer von nah und fern bestens vorbereitet. Leckere Graupensuppe (wie bei Muttern), köstlicher selbst gebackener Kuchen und ganz besonders der Federweiße fanden großen Anklang.

Auf dem Rückweg nach Rech ging es lebhaft zu. Noch war die Traubenlese nicht abgeschlossen. Scharen von Wanderern bevölkerten den beliebten und bekannten Rotweinwanderweg und die Weinstände entlang des Weges verführten zu einem Gläschen Roten oder Federweißen.

Wandern, Natur erleben, fröhlich feiern - abwechslungsreicher kann ein Wandertag nicht sein.

Die Wandergruppe vor der Ruine Saffenburg.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung