Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn: Kanalsanierung des Privatwegs zwischen Johann-Baptist-Ludwig-Straße und Rheinstraße abgeschlossen
Was lange währt, wird endlich gut
Lahnstein. Der Privatweg zwischen der Johann-Baptist-Ludwig-Straße und der Rheinstraße, der der katholischen Kirchengemeinde St. Martin und Damian Rhein-Lahn gehört und von den Besuchern der Barbarakirche, des Kindergartens, des Gemeindehauses und den Anwohnern genutzt wird, wurde komplett erneuert. Auch Bürger, die zum Bahnhof oder umgekehrt in die Stadt wollen, nutzen diesen Weg gerne als Abkürzung. Da es bereits Einbrüche in den Straßenbelag gab, bestand Handlungsbedarf.
Bereits 2014 fanden Gespräche zwischen der damaligen Kirchengemeinde St. Barbara (vertreten durch Thomas Merfeld, Maria Gerlach und Ferdi Müller), dem Bischöflichen Ordinariat und dem planenden Ingenieurbüro S. Kämpfer aus Allendorf statt.
Die erste Bestandsaufnahme wurde im März 2014 durchgeführt und ergab die Notwendigkeit einer Komplettsanierung des maroden Kanalsystems. Nach zahlreichen Gesprächen wurde 2017 eine erste Ausschreibung durchgeführt. Aufgrund einer Erhöhung der zu erwartenden Kosten wurde die Maßnahme verschoben. Erst Anfang 2023 erfolgte eine erneute Ausschreibung und die Vergabe der Bauleistungen an die wirtschaftlichsten Bieter durch die Kirchengemeinde.
Die geplante Bauzeit wurde mit vier Monaten veranschlagt und eingehalten. Während der Bauphase musste Rücksicht auf die Kindertagesstätte genommen werden, da die Barrierefreiheit jederzeit gewährleistet sein musste.
Die Kosten der Maßnahme liegen im hohen sechsstelligen Bereich und werden im Wesentlichen vom Bistum getragen. Die Kirchengemeinde, die Anlieger und die Stadt Lahnstein beteiligen sich nach einem berechneten Schlüssel an den Kosten.
Ausführende Firmen waren: Ingenieurbüro S. Kämpfer (Planung und Bauüberwachung), Firma Willi Sauer GmbH & Co. KG (Tiefbau- und Pflasterarbeiten), Fa. Schüler GmbH & Co. KG (geschlossene Bauweise), Syna GmbH Lahnstein, Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG, Telekom, Bedachungen Pollesche.
Für das Bistum und die Kirchengemeinde begleiteten Jörg Meinhardt, Brigitte Herget, Peter Maxein, Wolfgang Krebs, Ferdi Müller und Christian Gerlach die Arbeiten.
Die durchgehend gepflasterte Privatstraße mit moderner Solarbeleuchtung verfügt über sieben Parkplätze und einen Behindertenparkplatz. Diese können von Mitarbeitern, Besuchern der Barbarakirche und des Gemeindehauses genutzt werden.
Je nach Witterung werden noch Restarbeiten, wie die Markierung der Parkplätze und die Bepflanzung der Böschung am Straßenanfang, durchgeführt.
Die Besucher des Kindergartens, die Anwohner und die Mitglieder der Kirchengemeinde freuen sich über die gelungene Umsetzung der Maßnahme, die zu einem sauberen Stadtbild und Kirchengelände beiträgt. BA
