Vortrag zum Klimawandel in Weißenthurm
Was wir wussten, was wir wissen, was uns erwartet
Weißenthurm. Der Klimawandel ist kein plötzliches Ereignis – er ist ein schleichender Prozess, dessen Ursachen und Folgen seit Jahrzehnten bekannt sind. Heute sind die Prognosen von damals zur Realität geworden: Extremwetter, steigende Meeresspiegel, schwindende Biodiversität und wachsende soziale Ungleichheiten prägen bereits unser Leben.
Im Rahmen der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm widmet sich VG-Klimaschutzmanagerin Jennifer Vogt dem Klimawandel im Laufe der Entwicklung.
In ihrem Vortrag nimmt die Klimaschutzmanagerin alle Interessierten mit auf eine spannende Reise durch die Fakten und Hintergründe unseres Klimas. Sie zeigt, welche Verantwortung wir Menschen tragen, wie unsere Welt heute aussieht und welche Entwicklungen uns in den kommenden Jahren erwarten, wenn wir den Kurs nicht ändern. „Wir freuen uns auf einen Abend voller Informationen, Impulsen und Zukunftsszenarien“, betont die für die Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ verantwortliche VG-Touristikerin Lena Beck. Gemeinsam mit Jennifer Vogt hofft sie auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Gelegenheit zum Nachdenken, Diskutieren und Mitgestalten wahrnehmen.
Der Vortrag „Der Klimawandel zwischen Kenntnis und Wegsehen“ findet statt am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 18 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kärlicher Straße 4 in 56575 Weißenthurm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.