Allgemeine Berichte | 22.04.2025

Mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers in Kalenborn

Wasser muss abgekocht werden

Symbolbild. Foto: Pixabay

Kalenborn. Bei einer der regelmäßig durchgeführten Untersuchungen des Trinkwassers am 15.04.2025 wurde eine mikrobiologische Beeinträchtigung [mit Enterokokken (Messwert: 1 KBE/100 ml)] in Kalenborn nachgewiesen. Nach den Anforderungen der Trinkwasserverordnung dürfen Enterokokken im Trinkwasser nicht nachweisbar sein. Das Wasser ist daher derzeit als Trinkwasser nicht geeignet und muss vor der Verwendung abgekocht werden.

Im Rahmen des Abkochgebotes ist folgendes zu beachten

• Lassen Sie das Leitungswasser mindestens 3 Minuten sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen.

• Zum Trinken und zur Zubereitung von Nahrungsmitteln nur abgekochtes Leitungswasser verwenden.

• Auch zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwenden.

Sie können das Leitungswasser zum Duschen oder Wäschewaschen mit der Maschine ohne Einschränkung verwenden.

Auch beim Geschirrspülen mit der Maschine ist kein Abkochen erforderlich (Die Temperatur beim Nachspülen sollte jedoch mindestens 80 °C erreichen).

Für die Toilettenspülung und für die allgemeine häusliche Reinigung kann das Leitungswasser uneingeschränkt verwendet werden.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell arbeitet an der Behebung des Problems und ist bemüht, die Trinkwasserqualität so rasch wie möglich wieder herzustellen. Dies kann jedoch noch einige Tage dauern.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell informiert, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.

Bitte geben Sie diese Information auch an alle Bewohner Ihres Hauses weiter.

Ansprechpartner für Fragen: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Fachbereich Gesundheit, Heiko Herrmann/Anna Baldes, Tel.Nr.: 02671/61- 323/324.

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach