Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 22.04.2025

Allgemeine Berichte

Mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers in Kalenborn

Wasser muss abgekocht werden

Kalenborn. Bei einer der regelmäßig durchgeführten Untersuchungen des Trinkwassers am 15.04.2025 wurde eine mikrobiologische Beeinträchtigung [mit Enterokokken (Messwert: 1 KBE/100 ml)] in Kalenborn nachgewiesen. Nach den Anforderungen der Trinkwasserverordnung dürfen Enterokokken im Trinkwasser nicht nachweisbar sein. Das Wasser ist daher derzeit als Trinkwasser nicht geeignet und muss vor der Verwendung abgekocht werden.

Im Rahmen des Abkochgebotes ist folgendes zu beachten

• Lassen Sie das Leitungswasser mindestens 3 Minuten sprudelnd Aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen.

• Zum Trinken und zur Zubereitung von Nahrungsmitteln nur abgekochtes Leitungswasser verwenden.

• Auch zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwenden.

Sie können das Leitungswasser zum Duschen oder Wäschewaschen mit der Maschine ohne Einschränkung verwenden.

Auch beim Geschirrspülen mit der Maschine ist kein Abkochen erforderlich (Die Temperatur beim Nachspülen sollte jedoch mindestens 80 °C erreichen).

Für die Toilettenspülung und für die allgemeine häusliche Reinigung kann das Leitungswasser uneingeschränkt verwendet werden.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell arbeitet an der Behebung des Problems und ist bemüht, die Trinkwasserqualität so rasch wie möglich wieder herzustellen. Dies kann jedoch noch einige Tage dauern.

Die Kreisverwaltung Cochem-Zell informiert, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.

Bitte geben Sie diese Information auch an alle Bewohner Ihres Hauses weiter.

Ansprechpartner für Fragen: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Fachbereich Gesundheit, Heiko Herrmann/Anna Baldes, Tel.Nr.: 02671/61- 323/324.

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.