Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Ferienprojekt „Fritzdorf Kunterbunt“: Vielfalt und Spaß für Kinder und Jugendliche

Wasserolympiade, Sprungraum und Grillfest

Im Rahmen des Projekts „Fritzdorf Kunterbunt“, gefördert durch die AGOT NRW, erlebten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen eine Ferienwoche voller Abwechslung, Gemeinschaft und Freude. Foto: privat

Fritzdorf/Villip. Im Rahmen des Projekts „Fritzdorf Kunterbunt“, gefördert durch die AGOT NRW, erlebten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen eine Ferienwoche voller Abwechslung, Gemeinschaft und Freude. Der Jugendtreff „FRiTZ“ in Fritzdorf lud das Villiper Jugendhaus ein, um gemeinsam unter dem Motto „Vielfalt und gemeinsam schöne Momente erleben“ ein besonderes Ferienprojekt auf die Beine zu stellen.

Die Organisation übernahmen Jugendleiterin Patricia Kammer (KJA Bonn, Leitung der Jugendtreffs Fritzdorf und Adendorf) und Hannah Forster, Jugendfachkraft der Gemeinde Wachtberg. Ein besonderes Anliegen war es, Kinder und Jugendliche aus den örtlichen Unterkünften für geflüchtete Menschen einzubinden. Gemeinsam mit Tülün Kahlenberg wurde dafür gesorgt, dass sprachliche Barrieren kein Hindernis darstellten und alle gleichermaßen teilnehmen konnten.

Der Auftakt am Dienstag machte deutlich, wie viel Spaß die Woche bereithalten sollte. Rund 20 Kinder und Jugendliche nahmen an einer spritzigen Wasserolympiade teil und stellten sich verschiedenen nassen und lustigen Disziplinen. Eis und Wassermelone sorgten dabei für die willkommene Abkühlung. Am Mittwoch führte ein Ausflug zum Otto-Maigler-See, wo die Kinder schwimmen gingen, Strandspiele ausprobierten oder einfach die entspannte Atmosphäre wie in einem kleinen Strandurlaub genossen. Sportlich ging es am Donnerstag weiter: Im Kölner „Sprungraum“ konnten die Teilnehmenden 90 Minuten lang hüpfen, klettern und die Halle aus schwindelerregender Höhe von der Seilbahn aus bestaunen.

Den Abschluss bildete am Freitag eine gemeinsame Wanderung vom Villiper Jugendhaus nach Fritzdorf. Unterwegs stärkten sich die Kinder in Berkum mit einem „Power-Snack“, bevor sie das Ziel erreichten. Im Jugendtreff „FRiTZ“ wartete ein großes Grillfest, bei dem nach Lust und Laune Musik gehört, Brettspiele gespielt oder draußen getobt wurde.

Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll Kooperationen innerhalb der Gemeinde Wachtberg sind. Kinder, die sich zu Beginn der Woche noch fremd waren, tauschten am Ende Telefonnummern aus und schlossen neue Freundschaften. Die gesamte Ferienwoche war geprägt von Miteinander, Vielfalt und jeder Menge Spaß und brachte zugleich neue Ideen für zukünftige Projekte hervor. Solche Kooperationen entstehen auch durch die regelmäßigen regionalen Arbeitskreise der Jugendpfleger im Rhein-Sieg-Kreis, die den fachlichen Austausch fördern und gemeinsame Aktionen wie diese ermöglichen.BA

Im Rahmen des Projekts „Fritzdorf Kunterbunt“, gefördert durch die AGOT NRW, erlebten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen eine Ferienwoche voller Abwechslung, Gemeinschaft und Freude. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Zu ihrer Abteilungsversammlung laden die Fußballer des Sportvereins Blau-Gelb Dernau ein. Dieses Treffen findet statt, am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 um 19:00 Uhr im Mehrgenerationentreff „Treffpunkt vor Müllert“ Die Fußball-Abteilungsleitung bittet ihre Mitglieder um eine rege Teilnahme. Die Versammlung beginnt obligatorisch mit der Begrüßung durch die Geschäftsführerin, Kerstin Osnowski, sowie dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit viel Leidenschaft, Disziplin und Freude zeigten die Schülerinnen der Tanzabteilung des ‚Ahrtaler Reha-Sport-Zentrum e.V.‘ im „alvitha“ ihre Unterrichtsergebnisse des letzten Schuljahres.

Weiterlesen

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Sportanlage verwüstet

Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions wieder bespielbar

Sinzig. Mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 wurde am vergangenen Sonntag, 7. September 2025, die Wiedereröffnung der Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions gefeiert. Eingeladen hatte die Stadt Sinzig und die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH neben den Mitgliedern des SC Rhein-Ahr Sinzig und des TV Sinzig 08 auch Vertreter des Rhein-Gymnasiums, der...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Herbstmarkt auf dem Marktplatz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Donnerstag, 18. September, von 8 bis 18 Uhr, lädt der Herbstmarkt auf dem Marktplatz in Ahrweiler alle Bürgerinnen und Bürger wieder zum Stöbern, Shoppen und Genießen ein. Unter anderem werden auf dem Markt Bekleidung, Schürzen, Messer, Anlasskarten, Küchentextilien und Strickwaren angeboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)