Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 wurde die Sportanlage verwüstet

Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions wieder bespielbar

Gemeinsam mit Vertretern der beiden Vereine und der GEWI eröffnete Bürgermeister Geron die Rasenfläche.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 wurde am vergangenen Sonntag, 7. September 2025, die Wiedereröffnung der Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions gefeiert. Eingeladen hatte die Stadt Sinzig und die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH neben den Mitgliedern des SC Rhein-Ahr Sinzig und des TV Sinzig 08 auch Vertreter des Rhein-Gymnasiums, der Barbarossaschule und der Regenbogenschule sowie der beteiligten Unternehmen Eurogreen aus Rosenheim und Blumen Kraus aus Bad Breisig. „Lange mussten unsere Kinder, Jugendlichen und die Aktiven der Vereine auf diesen Tag warten – umso mehr freue ich mich, dass jetzt ein Sportbetrieb auf Rasen wieder möglich ist, auch wenn der endgültige Wiederaufbau des gesamten Stadions noch auf sich warten lässt“, so Bürgermeister Andreas Geron. Der Bürgermeister bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GEWI, den beteiligten Unternehmen, den Mitgliedern der zuständigen Sinziger Gremien, die mit ihren Entscheidungen den Wiederaufbau möglich gemacht hatten, sowie den Verantwortlichen in Bundes- und Landesregierung für die Finanzierung des Wiederaufbauprojektes.

Durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 waren auch die Sportanlagen in der Sinziger Kernstadt zerstört worden. Der Sinziger Stadtrat hatte sich am 3.11.2022 mangels Alternativstandorten für den Wiederaufbau der Sportstätten an alter Stelle im Grünen Weg ausgesprochen. Da sich die endgültige Wiederherstellung des Rhein-Ahr-Stadion wegen der Abhängigkeit zur Gewässerwiederherstellung der Ahr insgesamt noch in der Planung befindet, beschloss der Sinziger Stadtrat eine temporäre Wiederherstellung der Rasenfläche, um den Sportbetrieb wieder zu ermöglichen. In Bezug auf die endgültige Wiederherstellung des Sportgeländes beschloss der Stadtrat zudem am 25.01.2024 u.a., die Standorte von Rhein-Ahr-Stadion und altem Tenneplatzes zu tauschen, den Tennenplatz als Kunstrasenplatz wiederherzustellen sowie den Rasenplatz des Rhein-Ahr-Stadion wird als Naturrasenplatz. Zudem soll die Laufbahn des Rhein-Ahr-Stadions zukünftig mit Tartanbelag ausgeführt werden. Die Kosten für die temporäre Wiederherstellung der Rasenfläche belaufen sich auf rund 190.000 Euro. Diese Kosten sowie die sonstigen Kosten für den provisorischen und finalen Wiederaufbau werden durch den Wiederaufbaufonds getragen. Die Mehrkosten für die Tartanbahn werden über die Sportstättenförderung gefördert.

Gemeinsam mit Vertretern der beiden Vereine und der GEWI eröffnete Bürgermeister Geron die Rasenfläche. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Vom 19. bis 22. September 2025 lädt der Zwiebelmarkt in Bad Breisig zu einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Fest ein. Eine lange Tradition verbindet die Quellenstadt mit diesem besonderen Markt, dessen Wurzeln bis ins frühe Mittelalter zurückreichen. Damals erhielten die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte, die den Grundstein für den heutigen „Zwibbelsmaat“ legten. Ursprünglich...

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025