Allgemeine Berichte | 26.03.2019

Helmut Werner ist neuer Vorsitzender der „Jusseps Jonge“

Wechsel an der Spitze

Geehrte Mitglieder mit dem Vorstand (v.l.n.r.) Thomas Henk (Kassierer), Heinz-Günter Goller (40 Jahre), Michael Pausacker (25 Jahre), Toni Bieler (40 Jahre), Harald Braun (25 Jahre), Franz Bertram (40 Jahre), Helmut Werner (Vorsitzender).

Sinzig. Die Jahreshauptversammlung der St. Josef Gesellschaft am 15. März stand im Zeichen des Wechsels an der Vereinsspitze, da Alfons Busch nach vier Jahren als Vorsitzender nicht mehr für das Amt kandieren wollte.

Helmut Werner wurde von der Versammlung einstimmig in das Amt des Vorsitzenden gewählt. Thomas Henk wurde in seinem Amt als Kassierer bestätigt.

Während der Versammlung konnten Helmut Werner und Thomas Henk Michael Pausacker und Harald Braun für 25-jährige Mitgliedschaft sowie Franz Bertram, Toni Bieler und Heinz-Günter Goller für 40 Jahre Mitgliedschaft ehren.

Zwei neue Mitglieder

Vor 25 anwesenden Mitgliedern eröffnete Alfons Busch bereits gegen 19 Uhr die Versammlung. Nach Begrüßung und Totengedenken konnten zwei neue Mitglieder in die Reihen der Jusseps Jongen aufgenommen werden. Die Berichte des Geschäftsführers und des Kassierers fanden die Zustimmung der Gesellschaft. Nachdem die Versammlung dem Vorstand Entlastung erteilt hatte übernahm Franz Fuchs als Wahlleiter die Versammlung und bat um Abstimmung zur Wahl des Vorsitzenden.

Hierbei wurde Helmut Werner ebenso wie der weitere Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Helmut Werner, Kassierer: Thomas Henk, Hauptmann: Hans-Peter Knops, 1. Offizier: Ingo Schein, 2. Offizier: Alfons Busch, Fähnrich: Herbert Rück, Beisitzer: Herbert Witt, Harald Braun, Heinz Ehlen, Heinz-Günter Goller, Oliver Herbst und Henry Klar. Toni Bieler wird auch in Zukunft den Besuch erkrankter Mitglieder übernehmen. Als Kassenprüfer wurden Konrad Aretz und Agostino Silva gewählt. Den Himmel an Fronleichnam tragen Heinz-Günter Goller, Konrad Aretz, Henry Klar und Franz-Hermann Deres.

Geehrte Mitglieder mit dem Vorstand (v.l.n.r.) Thomas Henk (Kassierer), Heinz-Günter Goller (40 Jahre), Michael Pausacker (25 Jahre), Toni Bieler (40 Jahre), Harald Braun (25 Jahre), Franz Bertram (40 Jahre), Helmut Werner (Vorsitzender).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47