Hans-Peter Plattner nach 22 Jahren verabschiedet
Wechsel im Amt des Landesfeuerwehrinspekteurs
Heinz Wolschendorf wurde als Nachfolger bestellt
Region. Anlässlich der Dienstbesprechung mit den Kreis- und Stadtfeuerwehrinspekteuren am 18. und 19. Oktober hat Staatssekretär Randolf Stich nach 22 Dienstjahren Landesfeuerwehrinspekteur Hans-Peter Plattner auf eigenen Wunsch hin von seinem Amt entbunden und Heinz Wolschendorf, Leiter des Referates 22 der Aufsicht- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, als seinen Nachfolger berufen. Staatsminister Roger Lewentz zeichnete Hans-Peter Plattner für seine Verdienste mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen am Bande aus, das von Staatssekretär Stich ausgehändigt wurde. 1997 hat der damalige Innenminister Walter Zuber Plattner in dieses Amt berufen. Nach seinem Wechsel an die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 nahm er diese Funktion auf Wunsch von Innenminister Roger Lewentz übergangsweise weiterhin wahr. „Die Leitung der Feuerwehr- und Katatstrophenschutzschule erfordert eine hohe Präsenz und lässt wenig Spielraum für andere Aufgaben“. Daher sei er froh, dass mit Heinz Wolschendorf ein sehr kompetenter und engagierter Nachfolger gefunden worden sei erklärt Plattner. Er übe seit 25 Jahren die Funktion eines Landes- bzw. Bezirks+feuerwehrinspekteurs aus; Funktionen, die ihm in dieser Zeit nicht nur Beruf, sondern auch Berufung gewesen sind.
Pressemitteilung der Feuerwehr-
und Katastrophenschutzschule
Rheinland-Pfalz
