Allgemeine Berichte | 07.08.2025

Wanderausstellung gastiert in Koblenz - Landkreis begleitet Ausstellung mit Veranstaltungsangebot

Wege aus der Depression

In Anwesenheit von Meike Koch (links), Teilhabe- und Psychiatriekoordinatorin für Mayen-Koblenz und Koblenz, sowie Gabriele Bößler-Nick (rechts) vom Sozialpsychiatrischen Dienst MYK wurde die Wanderausstellung Wege aus der Depression jüngst feierlich im Löhr-Center Koblenz eröffnet. Fotos: Kreisverwaltung MYK/Meike Koch

Kreis MYK. Im Löhr-Center Koblenz findet derzeit die Wanderausstellung Wege aus der Depression statt. In Anwesenheit von Meike Koch, Teilhabe- und Psychiatriekoordinatorin für Mayen-Koblenz und Koblenz, sowie Gabriele Bößler-Nick vom Sozialpsychiatrischen Dienst MYK wurde sie jüngst feierlich eröffnet. Gezeigt werden 17 eindrucksvolle Bilder mit originalen Begleittexten, die die persönlichen Erfahrungen der Künstler zum Ausdruck bringen. Ziel ist es, über Depression aufzuklären, Vorurteile abzubauen und Hilfsangebote sichtbar zu machen. Denn: Depression kann jeden treffen – doch es gibt Wege heraus. Dabei sind die Wege aus der Depression oftmals individuell sehr verschieden. Dies zeigt die gleichnamige Wanderausstellung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe in eindrucksvoller Art und Weise. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. August täglich von 10 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine zentrale Infotafel der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Darüber hinaus stehen Mitglieder der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Mayen-Koblenz / Koblenz begleitend zur Ausstellung am Informationsstand für Fragen, Beratung und den Austausch zur Verfügung. Interessierte sind eingeladen, die vielfältigen Hilfsangebote der Region kennen zu lernen und sich mit ihren Fragen an die verschiedenen Dienste, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen zu wenden. Die Besetzung des Informationsstandes kann dem Programm unter https://www.loehr-center.de/events/ entnommen werden.

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Koordinierungsstelle für Psychiatrie des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz, des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Mayen-Koblenz / Koblenz und dem Löhr Center Koblenz. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Website der Stiftung Deutsche Depressionshilfe unter www.deutsche-depressionshilfe.de/wanderausstellung.

Zum Hintergrund

Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Statistisch erkrankt etwa jeder fünfte Mensch in Deutschland im Laufe seines Lebens an einer Depression. Mit einer individuell abgestimmten Therapie – sei es medikamentös, psychotherapeutisch oder in Kombination, ist die Erkrankung jedoch gut behandelbar, insbesondere wenn frühzeitig Hilfe in Anspruch genommen wird.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Ausstellung im Löhr-Center Koblenz 17 eindrucksvolle Bilder mit originalen Begleittexten, die die persönlichen Erfahrungen der Künstler mit Depressionen zum Ausdruck bringen.

Die Ausstellung im Löhr-Center Koblenz 17 eindrucksvolle Bilder mit originalen Begleittexten, die die persönlichen Erfahrungen der Künstler mit Depressionen zum Ausdruck bringen.

In Anwesenheit von Meike Koch (links), Teilhabe- und Psychiatriekoordinatorin für Mayen-Koblenz und Koblenz, sowie Gabriele Bößler-Nick (rechts) vom Sozialpsychiatrischen Dienst MYK wurde die Wanderausstellung Wege aus der Depression jüngst feierlich im Löhr-Center Koblenz eröffnet. Fotos: Kreisverwaltung MYK/Meike Koch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Stadt Linz
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen