Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler
Wege aus der Gewalt. Wir sind an Ihrer Seite!
Das Krankenhaus Maria Hilf informiert am 9. November von 10 bis 17:30 Uhr über Hilfen für Opfer von Gewalt
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Häufiger als man gemeinhin denkt, werden Menschen Opfer von Gewalt. Dabei sind vor allem Gewalterfahrungen innerhalb der Familie oder des häuslichen Umfeldes mit Scham belegt und werden verschwiegen. Viele Opfer lassen ihre Verletzungen deshalb gar nicht oder erst spät behandeln. Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler ist als Erstversorger auch Anlaufstelle für Menschen, die Gewalt erfahren haben. Neben der kompetenten medizinischen Untersuchung und Betreuung bietet das Klinikum jetzt auch die anonyme Spurensicherung sowie psychosoziale Unterstützung an. Im Rahmen eines Info-Tages informiert das Krankenhaus Maria Hilf am Donnerstag, 9. November von 10 bis 17:30 Uhr über das breite Spektrum möglicher Hilfen für Menschen, die von Gewalt betroffen sind. Eingeladen sind niedergelassene Ärzte, Psychotherapeuten sowie alle Interessierten.
Es gibt Wege, die aus der Gewalt herausführen. Betroffene können sich den Mitarbeitern und Ärzten des Krankenhauses anvertrauen und erhalten diskrete Begleitung und Hilfe. Frauen und Mädchen, die Opfer einer Sexualstraftat geworden sind, bieten wir in der gynäkologischen Ambulanz an, die Spuren anonym zu sichern und aufzubewahren. Sollte es später zu einer Anzeige kommen, können diese Spuren als Beweismittel dienen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, in dem bei Bedarf Hilfe und Unterstützung angeboten werden. Neben der medizinischen und psychosozialen Betreuung durch geschulte Mitarbeiter im Haus, werden auf Wunsch Kontakte zu Experten und Expertinnen in den verschiedenen Organisationen und Einrichtung der Region vermittelt.
Mitarbeiter/innen dieser Organisationen sind beim Infotag Wege aus der Gewalt. Wir sind an Ihrer Seite! von 10 Uhr bis 17:30 Uhr im Foyer des Krankenhauses Maria Hilf ansprechbar. Um 11 Uhr findet in der Kapelle ein Gottesdienst statt, in dem der Menschen gedacht wird, die Gewalt erleiden. Ab 12 Uhr berichten Experten der verschiedenen Organisationen und Einrichtungen - ebenfalls in der Krankenhauskapelle - in kurzen Vorträgen aus ihren Arbeitsbereichen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
