Allgemeine Berichte | 17.12.2018

Festliches Konzert der Sinziger-Turmbläser am 2. Weihnachtsfeiertag

Weihnachten im Klang und Glanz der Blechbläser

Sinzig. „Was im Rheinland ein zweites Mal wiederholt wird, begründet eine Tradition!“ Dieser rheinischen Weisheit zufolge, kann das Konzert der Sinziger-Turmbläser, Blechblasensemble für Alte Musik, eindeutig als feststehender und traditioneller Bestandteil des Weihnachtsfestes in der Sinziger Pfarrgemeinde St. Peter betrachtet werden.

Beinahe undenkbar erscheint der Ablauf der weihnachtlichen Festtage ohne das stets festliche und glanzvolle Konzert am zweiten Weihnachtsfeiertag in der romanischen Basilika Sinzigs. Auch an der Uhrzeit hat sich seit der Durchführung des ersten Konzerts am 26. Dezember 1987 nie etwas geändert: Traditionell wird das feierliche Konzert auch in diesem Jahr im Anschluss an die Abendmesse um 19.30 Uhr beginnen.

Nach der Begrüßung und Einführung durch Dechant Achim Thieser stehen anlässlich des festlichen Weihnachtskonzertes 2018 erneut großartige Kompositionen auf dem Programm: Neben den voluminösen, feierlichen und klanggewaltigen Suiten „L‘Esperance“ von Georg Philipp Telemann und „Queens Dolor“ von Henry Purcell werden auch einige weihnachtliche Choräle und Sätze wie „Joseph, lieber Joseph mein“ oder „Herbei oh Ihr Gläubigen“ in der romanischen Basilika aufgeführt.

Wie bereits im Weihnachtskonzert des Jahres 2016 wird der Heimersheimer Autor Gregor Schürer auch in diesem Jahr mit Texten ein literarisches Bindeglied zwischen den einzelnen musikalischen Stücken bilden. Dabei wirft er ein gnädiges, bisweilen ein kritisches Bild auf die Facetten des Weihnachtsfestes, mal ernst, mal augenzwinkernd.

„Wir werden in unser diesjähriges Konzertrepertoire die gesamte Bandbreite der Klangvielfalt und der Dynamik eines sechsköpfigen Blechensembles einfließen lassen. Heiteres wird sich mit besinnlichen Werken, Altes mit Kompositionen des 20. Jahrhunderts abwechseln. So viel sei aber schon jetzt verraten: Über allen zur Aufführung gelangenden Tondichtungen, von den Renaissancewerken eines Giovanni Gabrieli, „Canzon a 4“, bis zu den spätromantischen Kompositionen und Satzbearbeitungen Edward Elgars „As torrents in Summer“, spannt sich ein dichter Bogen großer Feierlich- und Festlichkeit! Ganz so, wie es die Zuhörer von einem Weihnachtskonzert erwarten“ verspricht Pauly schon heute den Besuchern, von denen einige jedes einzelne Konzert seit 1987 besucht haben und dazu auch gerne weite Anreisen in Kauf nehmen. Stephan Pauly ist stolz darauf, dass neben ihm noch ein weiterer Blechbläser zu den Musikern gehört, der bereits seit dem ersten Konzert zum festen Bestand des Ensembles gehört: Stefan Alfter (Trompete), gebürtig aus dem Sinziger Stadtteil Westum, begleitet die Gruppe seit 31 Jahren ohne Unterbrechung. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten gehören Konzerte in Sachsen, Frankreich, Bonn, Trier, Koblenz, Ahrweiler oder im Erzbistum Köln, z. B. im Rahmen der „Ehrensteiner Klosterkonzerte“, zu den Glanzpunkten der beiden Musiker. Erstmals im Ensemble erweitert David Bohn aus Düsseldorf (Posaune) den Bass und ergänzt damit die Gruppe der Blechmusikbegeisterten im „tiefen Fach“. Lars Heller und Achim Kistenich, beide aus Bonn, gelten in der Runde der Trompeter ebenfalls als versierte Routiniers, die, wie der Hornist Martin Stender (Bonn) und die anderen Trompeter des Ensembles teils solistisch arbeiten oder die Klangvielfalt der Blechbläser im Tutti erweitern.

Rührende Erinnerungen

Den Entschluss, diese Konzertreihe zu begründen, hatte bei den damals noch jungen Blechbläsern im Jahr 1987 der damalige Pfarrer der Pfarrgemeinde St. Peter in Sinzig, Heribert Kraus, bewirkt. Pauly erinnert sich noch gerne an das Ende des ersten Konzerts: „Am Schluss des Konzerts pflückte Pfarrer Kraus aus reiner Begeisterung unter dem Beifall der rund 300 Zuhörer sämtliche Blumen aus allen in der Kirche befindlichen und zur Verfügung stehenden Vasen, um sie anschließend gerührt an alle Mitwirkenden zu verteilen.“

Das festliche Konzert „Weihnachten im Klang und Glanz der Blechbläser“ wird am 2. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 26.12.2018 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig aufgeführt.

Ausführende:

Stefan Alfter: B- und C-Trompete

Lars Heller: B- und C-Trompete

Achim Kistenich: B- und C-Trompete

Stephan Pauly: B- und C-Trompete

Martin Stender: F-Horn

David Bohn: Posaune

Leitung:Stephan Pauly.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.

Weiterlesen

Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung