Allgemeine Berichte | 27.10.2023

„Weihnachten mit Tiger und Bär“

Dedenbach. Im Rahmen der Kinderkultur-Reihe der Verbandsgemeinde Brohltal findet am Sonntag, den 19. November 2023, um 15:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Dedenbach ein besonderes Highlight statt. Die Koblenzer Puppenspiele präsentieren in der Gemeindehalle das Stück „Weihnachten mit Tiger und Bär“ nach Janosch, inszeniert von Alexander Kratzer. Die Aufführung richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und Grundschüler bis zur 4. Klasse und hat eine Dauer von etwa 45 Minuten.

Inhalt:Bald steht Weihnachten vor der Tür, und die Vorfreude bei dem kleinen Tiger und dem kleinen Bär ist riesig. Sie haben eine lange Liste von Geschenkwünschen, darunter Rollschuhe mit Motor, ein Fahrrad mit tausend Gängen und eine Badehose mit USB-Anschluss. Doch als der Weihnachtsbär auftaucht, bringt er eine unerwartete Überraschung mit, die alles verändert. Janoschs Weihnachtsstück nimmt humorvoll den Geschenkewahn aufs Korn und lässt die Tiere ein Weihnachtsfest der Begegnung und der Freundschaft erleben.

Die „Koblenzer Puppenspiele“ sind ein mobiles Puppentheater, das 1995 von Björn Christian Küpper im Alter von 8 Jahren in Cochem gegründet wurde. Ihr Repertoire reicht von Märchen bis zu Dramen der Weltliteratur. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail schaffen sie eine fantasievolle Welt für ihr Publikum, die einen Gegenpol zur hektischen Realität bietet.

Der Eintritt beträgt 5,50 Euro für Kinder, 7,70 Euro für Erwachsene und 17,60 Euro für Familien (inklusive Vorverkaufsgebühr).

Kartenvorverkauf:

Online unter www.ticket-regional.de

Kulturbüro VG Brohltal, Kapellenstraße 12, Niederzissen, Tel. 02636/9740-411

Tourist-Info Maria Laach, Besucherparkplatz Maria Laach

Weitere Informationen sind erhältlich unter Tel. 02636/19433, per E-Mail an info@vulkanregion-laacher-see.de oder auf der Website www.vulkanregion-laacher-see.de. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Pelllets
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 27. November, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld