Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Bastelaktion des Frauentreffs in der VG Weißenthurm

Weihnachtlich-kreatives Beisammensein im Advent

Es wurde eifrig gestaltet, geschnitten und geklebt. Foto: VG Weißenthurm / Sofie Linden

VG Weißenthurm. Dass Kreativität verbindet, bewies die Bastelaktion des Frauentreffs, zu dem der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gemeinsam mit der Kita-Sozialarbeit der VG im Advent einlud. Regelmäßig kommen Frauen aus verschiedenen Kulturen im Weißenthurmer Haus der Begegnung zusammen, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Bei dem jüngsten Treff stand das bevorstehende Weihnachtsfest im Mittelpunkt: Gemeinsam gestalteten die Frauen festliche Deko.

Es wurde eifrig gestaltet, geschnitten und geklebt. Es entstanden dekorative Schneeflocken auf Leinwänden und festliche Kränze aus Tannenzweigen. In entspannter, fröhlicher Atmosphäre bastelten die Frauen miteinander, genossen Kaffee und Plätzchen und tauschen sich dabei aus. „Es war schön zu sehen, wie die Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen gemeinsam tätig waren und ihre Ideen und Traditionen einbrachten“, berichtete Sofie Linden vom BürgerSTÜTZPUNKT+. Die Koordinatorin der Flüchtlingsarbeit in der VG hat den Frauentreff im vergangenen Jahr gemeinsam mit Kita-Sozialarbeiterin Filiz Hus vom ElternSTÜTZPUNKT und Kita-Sozialarbeiterin Maria Groo von der Kita St. Franziskus ins Leben gerufen. Gemeinsam betreuen sie die Zusammenkünfte. Stolz präsentierten die Teilnehmerinnen am Ende ihre Kunstwerke, die in den eigenen vier Wänden für Weihnachtsatmosphäre sorgen werden. „Die Bastelaktion hat nicht nur den kreativen Austausch und das Verständnis füreinander gefördert, sondern auch einfach Spaß gemacht“, sagte Linden.

Auch im kommenden Jahr wird es den Frauentreff wieder ab Februar regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat geben.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Weitere Themen

Es wurde eifrig gestaltet, geschnitten und geklebt. Foto: VG Weißenthurm / Sofie Linden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige