Allgemeine Berichte | 09.12.2019

Weihnachtsmarkt in Arzheim

Weihnachtliche Klänge und allerhand Leckereien

An beiden Tagen wurden die Besucher mit Musik unterhalten. Foto: PSM

Arzheim. Der Weihnachtsmarkt in Arzheim erfreute auch im Jahr 2019 wieder zahlreiche Besucher. Als Oberbürgermeister David Langner pünktlich um 17 Uhr seine Grußworte an Dietmar Heinrich, den 1. Vorsitzenden des Weihnachtsmarktteams, und die Besucher richtete, war der Dorfplatz rund um den Arzheimer Brunnen bereits sehr gut frequentiert. Überall erstrahlten die Lichter. Das Jugendblasorchester Kamp-Bornhofen spielte zu Eröffnung und sorgte mit seiner Musik für einen stimmungsvollen Rahmen. Sogar die Temperaturen waren im Koblenzer Stadtteil wie gemacht für Glühwein, Flammkuchen und allerlei süße oder herzhafte Leckereien.

Als besondere Gäste hieß man Heike Boomgaarden und Dr. Anna Köbberling willkommen. Beide Frauen sind Schirmherrinnen der Friedenskinder e.V. Koblenz und halfen fleißig beim Verkauf von Losen zugunsten der Projektarbeit in Sri Lanka. Einige Meter weiter wartete Peter Hensch mit einer Neuerung auf: eine alte Waschtrommel wurde für ein wärmendes Lagerfeuer genutzt. Gleich daneben wurde eine besondere Person schmerzlich vermisst: Günter Bode, Standbetreiber der ersten Stunde auf dem Weihnachtsmarkt in Arzheim, zeigte jahrzehntelang sein Können an der Drechselmaschine. Leider verstarb Günter Bode, ebenso wie Mitglied Karl-Heinz Schönberg, im Jahre 2019. Seine Frau Elisabeth Bode und sein Sohn Jörg, sowie Peter Hensch hielten das Andenken von Günter Bode mit ihrem Stand weiter aufrecht.

Der Samstagabend wurde durch den Männergesangverein Arzheim musikalisch begleitet. Die zahlreichen Gäste stöberten nach Präsenten oder gönnten sich einen heißen Schluck Glühwein oder ein kühles Bier. Das lukullische Angebot in Arzheim ist außergewöhnlich groß: Von Champignons über Flammkuchen und Pizza bis hin zu Currywurst mit oder ohne Pommes- alles fand seine Abnehmer.

Der Sonntagnachmittag stand mal wieder ganz im Zeichen der Kinder. Die Grundschule Arzheim trug mit Flötenmusik, Gesang und Vortrag von Gedichten zu einem besinnlichen Programm bei. Die große Schar an Kinder wurde von Betreuerin Frau Brunck auf ihren Auftriff vorbereitet. Da war es nicht mehr als Recht, dass sich der Nikolaus auf dem Dorfplatz einfand. In diesem Jahr hatte der Abgesandte richtig viel zu tun, denn über 100 Kinder umlagerten den ganz in dunkelrot gekleideten Mann mit Rauschebart. Neben dem Nikolaus, der fleißig Geschenke verteilte, hatte die Firmen Stefan Keßler Werbemittel und Sparkasse Koblenz in Kooperation ein Glücksrad aufgestellt. Auch dort gab es zahlreiche Preise und süßes Backwerk zu gewinnen. Auch wieder dabei war das Bläserensemble Early Birds. Abschluss des Sonntags bildeten der Chor Stimmicals mit einem weiteren schönen musikalischen Beitrag.

„Das Weihnachtsmarktteam Arzheim ist mit der Durchführung des Weihnachtsmarktes in diesem Jahr außerordentlich zufrieden“, so der 1. Vorsitzende Dietmar Heinrich. „Der Dank ergeht an alle fleißige Helfer, die vor, während und nach der Veranstaltung tätig waren. So ist es eben – wenn viele anpacken und helfen, geht es für alle schneller und einfacher.“ Um den Fortbestand des Weihnachtsmarktes für die Zukunft zu sichern wurde eigens ein Förderverein aus der Taufe gehoben.

Er dient dazu viele Interessenten mit einem kleinen Beitrag pro Jahr zu gewinnen. Es stehen auch in Zukunft immer wieder Anschaffungen rund um den Weihnachtsmarkt an. Generell werden die Überschüsse aus dem Weihnachtsmarkt an verschiedene Institutionen gespendet. Alle Informationen zur Fördermitgliedschaft erhalten Interessierte bei Familie Dietmar und Christa Heinrich – Am Nußbaum 19 a in Arzheim, Tel. (02 61) 9 73 04 64 oder auf der Internetseite des WM-Teams: http://arzheimer-weihnachtsmarkt.de. Dort steht das Anmeldeformular zum Download bereit.PSM

An beiden Tagen wurden die Besucher mit Musik unterhalten. Foto: PSM

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler