Weihnachtlicher Zauber in Leienkaul
Ein Weihnachtsmarkt für den guten Zweck
Leienkaul. Am 6. Dezember verwandelt sich das beschauliche Leienkaul in der Eifel in eine winterliche Märchenlandschaft, wenn der Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck seine Tore öffnet.
Die örtlichen Vereine haben sich erneut zusammengeschlossen, um den Besuchern ein vielfältiges Angebot an Ständen mit weihnachtlichen Artikeln sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu bieten.
Ab 15 Uhr erwarten die Gäste bei freiem Eintritt handgefertigte Produkte und kulinarische Köstlichkeiten wie Krippelchen, Champignonpfanne, Bratwurst und Currywurst. Zudem gibt es Kaffee, Crumble Bars, Waffeln, Crêpes, gebrannte Mandeln, Glühwein, Hot Aperol und andere Getränke.
Die musikalische Begleitung von „Brass goes Red“ sorgt für eine festliche Atmosphäre, in der die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung eintauchen können. Ein Weihnachtsbaumverkauf rundet das Angebot ab.
Besonders für Kinder bietet die Vorweihnachtszeit in Leienkaul zahlreiche Highlights. Rund um das Gemeindehaus gibt es ein Animationsprogramm mit Ponyreiten bei gutem Wetter. Das Gemeindehaus selbst verwandelt sich in das „Kindersockenland“, das ausschließlich den kleinen Besuchern mit Spiel und Spaß vorbehalten ist. Um 18 Uhr wird der Nikolaus erwartet, der für jedes Kind eine Überraschung bereithält. Eine große Tombola bietet die Chance, Gewinne im Gesamtwert von über 2.000 Euro zu ergattern. Lose sind für einen Euro an der Bonkasse erhältlich.
Der Abschluss des Marktes wird von einem Feuerwerk gegen 20.30 Uhr gekrönt. Doch damit endet der Abend noch lange nicht. Auf dem Festplatz können die Gäste bei der After Weihnachtsmarkt-Party weiterfeiern. Diese findet, wie jedes Jahr, in der festlich geschmückten Skihütte statt, wo die Liveband Sound n’ Smoke und eine Cocktailbar für Stimmung sorgen. Der Eintritt kostet drei Euro.
Die Erlöse des Marktes werden von den Ortsvereinen der Gemeinde Leienkaul alljährlich für soziale und kommunale Zwecke gespendet. Im Jahr 2023 flossen rund 3.000 Euro in neue Stühle für das Gemeindehaus und 500 Euro in das 50-jährige Jubiläum des Reit- und Fahrvereins. 2024 wurden 2.000 Euro für die Sanierung des Kirchturms, 200 Euro für den Jugendraum und etwa 280 Euro für Streetsoccer-Tore bereitgestellt. Der FC Breitenbruch erhielt 400 Euro und der Musikverein Leienkaul 500 Euro für die Anschaffung eines Zeltes.
