Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Weihnachtlicher Zauber in Leienkaul

Ein Weihnachtsmarkt für den guten Zweck

Leienkaul. Am 6. Dezember verwandelt sich das beschauliche Leienkaul in der Eifel in eine winterliche Märchenlandschaft, wenn der Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck seine Tore öffnet.

Die örtlichen Vereine haben sich erneut zusammengeschlossen, um den Besuchern ein vielfältiges Angebot an Ständen mit weihnachtlichen Artikeln sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zu bieten.

Ab 15 Uhr erwarten die Gäste bei freiem Eintritt handgefertigte Produkte und kulinarische Köstlichkeiten wie Krippelchen, Champignonpfanne, Bratwurst und Currywurst. Zudem gibt es Kaffee, Crumble Bars, Waffeln, Crêpes, gebrannte Mandeln, Glühwein, Hot Aperol und andere Getränke.

Die musikalische Begleitung von „Brass goes Red“ sorgt für eine festliche Atmosphäre, in der die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung eintauchen können. Ein Weihnachtsbaumverkauf rundet das Angebot ab.

Besonders für Kinder bietet die Vorweihnachtszeit in Leienkaul zahlreiche Highlights. Rund um das Gemeindehaus gibt es ein Animationsprogramm mit Ponyreiten bei gutem Wetter. Das Gemeindehaus selbst verwandelt sich in das „Kindersockenland“, das ausschließlich den kleinen Besuchern mit Spiel und Spaß vorbehalten ist. Um 18 Uhr wird der Nikolaus erwartet, der für jedes Kind eine Überraschung bereithält. Eine große Tombola bietet die Chance, Gewinne im Gesamtwert von über 2.000 Euro zu ergattern. Lose sind für einen Euro an der Bonkasse erhältlich.

Der Abschluss des Marktes wird von einem Feuerwerk gegen 20.30 Uhr gekrönt. Doch damit endet der Abend noch lange nicht. Auf dem Festplatz können die Gäste bei der After Weihnachtsmarkt-Party weiterfeiern. Diese findet, wie jedes Jahr, in der festlich geschmückten Skihütte statt, wo die Liveband Sound n’ Smoke und eine Cocktailbar für Stimmung sorgen. Der Eintritt kostet drei Euro.

Die Erlöse des Marktes werden von den Ortsvereinen der Gemeinde Leienkaul alljährlich für soziale und kommunale Zwecke gespendet. Im Jahr 2023 flossen rund 3.000 Euro in neue Stühle für das Gemeindehaus und 500 Euro in das 50-jährige Jubiläum des Reit- und Fahrvereins. 2024 wurden 2.000 Euro für die Sanierung des Kirchturms, 200 Euro für den Jugendraum und etwa 280 Euro für Streetsoccer-Tore bereitgestellt. Der FC Breitenbruch erhielt 400 Euro und der Musikverein Leienkaul 500 Euro für die Anschaffung eines Zeltes.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Stadt Linz
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#