Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Planungen für Neuwieder Veranstaltungen 67+ in 2026 laufen

Weinfahrten boten Genuss für 360 Senioren

Überraschungsmomente brachten Thomas Kagelmann mit seinem Akkordeon sowie hoher Besuch: Weinkönigin Cosima von Rheinbrohl und Hammerstein mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike sowie Weinkönigin Lea und Bacchus Florian aus Leutesdorf.  Foto: privat

Neuwied. Ein Glas Wein unter alten Freunden und neuen Bekannten, der Duft von frisch gebackenem Zwiebelkuchen und dazu beschwingte Akkordeonklänge – so erlebten zahlreiche Seniorinnen und Senioren einen unvergesslichen Nachmittag bei den ausgebuchten Weinfahrten der Stadt Neuwied.

Jeweils 90 Gäste machten sich an den vier Nachmittagen mit dem Bus auf den Weg zum Weingut Zwick in Hammerstein. Besonders die erste Veranstaltung profitierte von sommerlichen Temperaturen und konnte im stimmungsvollen „Weingarten“ der Familie Zwick gefeiert werden. Im Mittelpunkt der Ausflüge stand die Weinprobe, bei der Elmar Zwick vier edle Tropfen vorstellte und dabei mit großer Expertise spannende Einblicke in den regionalen Weinanbau gab. Dazu servierte das Team herzhaften Zwiebelkuchen, während Alleinunterhalter Klaus Hardy musikalisch für beste Laune sorgte. Besondere Überraschungsmomente brachten Thomas Kagelmann mit seinem Akkordeon sowie hoher Besuch: Weinkönigin Cosima von Rheinbrohl und Hammerstein mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike sowie Weinkönigin Lea und Bacchus Florian aus Leutesdorf.

Ob im Garten oder im Saal – überall herrschte eine fröhliche, ausgelassene Stimmung. „Die positive Resonanz und die großartige Stimmung zeigen uns, dass wir mit den Weinfahrten ins Schwarze getroffen haben“, betont Susanne Thiele vom Amt für Stadtmarketing, die die Veranstaltungsreihe betreut. „Eine Weinprobe wird es sicher wieder einmal geben, doch für das kommende Jahr sind zunächst andere interessante Angebote geplant.“ Die Planung für das Jahresprogramm der „Veranstaltungen 67+“ in 2026 läuft bereits auf Hochtouren.

Wer künftig persönliche Einladungen zu den „Veranstaltungen 67+“ erhalten möchte, kann in der Tourist-Information Neuwied, Marktstraße 59, die Datenschutzerklärung unterzeichnen und so in den Post-Verteiler aufgenommen werden.

Ob im Garten oder im Saal – überall herrschte eine fröhliche, ausgelassene Stimmung.

Ob im Garten oder im Saal – überall herrschte eine fröhliche, ausgelassene Stimmung.

Überraschungsmomente brachten Thomas Kagelmann mit seinem Akkordeon sowie hoher Besuch: Weinkönigin Cosima von Rheinbrohl und Hammerstein mit ihren Weinprinzessinnen Esther und Maike sowie Weinkönigin Lea und Bacchus Florian aus Leutesdorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Mayen. Der diesjährige Lukasmarkt vom 11. bis 19. Oktober ist eines der größten Volksfeste in Rheinland-Pfalz und lockt jährlich zwischen 250.000 und 300.000 Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Neben den zahlreichen Fahrgeschäften, Ständen und Attraktionen bietet das Volksfest auch besondere Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Linz. Der Jahrgang 1975 feierte am Sonntag, dem 14. September, während der Winzerfestmesse im Pfarrgarten der Sankt Martinskirche ihre Goldkommunion. Vor 50 Jahren erhielten sie ihre erste heilige Kommunion durch Dechant Müller. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden alte Erinnerungen und Anekdoten erzählt. Der Ausklang der Feier fand auf dem Linzer Winzerfest in gemütlicher Runde satt.

Weiterlesen

Koblenz. Am 3. Oktober findet deutschlandweit wieder das nationale Musikfest „Deutschland singt und klingt 2025“ mit breiter Bürgerbeteiligung statt. Es soll Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land stärken. An über 200 öffentlichen Plätzen bundesweit singen Menschen zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften

Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Lahnstein. In einem feierlichen Rahmen wurde Daniel Heinen am 5. September 2025 offiziell zum Rektor der Martinusschule in Lahnstein ernannt. Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm des Schulorchesters begleitet wurde.

Weiterlesen

Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen