Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Weinkirmes in Oberfell: Tradition, Musik und strahlende Majestäten

Ein Wochenende voller Wein, Begegnungen und guter Stimmung. Foto: Gemeinde Oberfell

Oberfell. „Ein gutes Glas Wein verbindet – Herzen, Menschen und ganze Dörfer.“ Auf dem gut besuchten Festplatz wurde die Zeit für gute Verbindungen ausgiebig genutzt. Viele gut gelaunte Besucher, tolle Musik, gutes Essen, ausgezeichneter Wein, zahlreiche Helfer und bezaubernde Weinmajestäten sorgten für ein „Wohlfühlklima“, das aus einem Wochenende etwas ganz Besonderes machte.

Zum Abholen der amtierenden und zugleich neuen Weinmajestäten Athina und Mara hatten sich auf Einladung der Ortsgemeinde zahlreiche Ehrengäste eingefunden. Unter musikalischer Begleitung der Moselmusikfreunde Brodenbach-Oberfell, den Garde- und Winzerkindern sowie vielen Gästen und Besuchern führte der Weg um 15.30 Uhr zum Heimathaus der Weinkönigin.

Nach einigen Ständchen und einem stärkenden Glas Wein setzte sich der Umzug in Richtung Festplatz in Bewegung. Nach Begrüßungsworten von Anna Baumann (Vertreterin der Arge), der Ortsbürgermeisterin Sabine Meurer, den Weinmajestäten und Willkommensgrüßen von Landrat Marko Boos, dem 1. Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und dem Landtagsabgeordneten Thorsten Welling begann der „gemütliche Teil“.

Am Abend sorgten die Donnerloch Boyz aus Brodenbach für ausgelassene Partystimmung.

Mit einem Festhochamt und strahlendem Sonnenschein begann der Weinkirmes-Sonntag. Pfarrer Oliver Laufer-Schmidt zelebrierte gemeinsam mit Pastor Michael Rams und dem Familiengottesdienstkreis eine feierliche Messe. Das herrliche Spätsommerwetter lud zum Bleiben ein, sodass der Morgen mit einem Frühschoppen fortgesetzt wurde.

Am Nachmittag trafen zahlreiche „königliche Hoheiten“ aus umliegenden und auch weiter entfernten Gemeinden gemeinsam mit den Weinmajestäten auf dem Festplatz ein. Der Musikverein Löf sorgte für das passende „Weinfestfeeling“, und viele Besucher erlebten einen geselligen und fröhlichen Kirmesnachmittag. Am Abend lud die Arge zur dritten „Oberfeller Open Air Weinprobe“ ein. Mit fachkundigem Wissen rund um den Wein stellten die ehemalige Deutsche Weinkönigin Sonja Christ-Brendemühl zusammen mit den Weinmajestäten Athina und Mara die ausgewählten Weine kurzweilig und unterhaltsam vor.

Was in vielen umliegenden Dörfern bereits nicht mehr stattfindet, ist in Oberfell noch möglich – der Kirmesmontag-Frühschoppen. Auch in diesem Jahr fanden sich genügend Helfer, und den Moselmusikfreunden Brodenbach-Oberfell gelang es, musik- und weinkirmesbegeisterte Musiker zu organisieren, die sich die Zeit und sogar Urlaub nahmen, um diese Tradition aufrechtzuerhalten. An einem Montag ist dies keine Selbstverständlichkeit. Umso erfreulicher war es, dass die Tradition weiterlebt und hoffentlich noch lange fortgeführt werden kann. Viele Oberfeller freuten sich über den Kirmesmontag, der mit Frühschoppen und Verlosung am frühen Nachmittag begann und allmählich, fast unbemerkt, in den Spätschoppen überging. Ein besonderer Weinkirmestag, der am Abend von der Band „Tuesday’s gone“ seinen Höhepunkt erhielt.

Ein großes Dankeschön galt allen, die sich für die Durchführung der 52. Weinkirmes einsetzten. „Ihr habt uns ein wunderbares Wochenende geschenkt!“

Ein Wochenende voller Wein, Begegnungen und guter Stimmung. Foto: Gemeinde Oberfell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 14-tägig
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Oberfell. Das Martinsfeuer wird auch in diesem Jahr wieder am 10. November 2025 an der altbekannten Stelle K 71/Wasserbassin entzündet.

Weiterlesen

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr

Das Sinziger Schloss bei Nacht: Ein Event für die ganze Familie

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler