Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Weinkirmes in Oberfell: Tradition, Musik und strahlende Majestäten

Ein Wochenende voller Wein, Begegnungen und guter Stimmung. Foto: Gemeinde Oberfell

Oberfell. „Ein gutes Glas Wein verbindet – Herzen, Menschen und ganze Dörfer.“ Auf dem gut besuchten Festplatz wurde die Zeit für gute Verbindungen ausgiebig genutzt. Viele gut gelaunte Besucher, tolle Musik, gutes Essen, ausgezeichneter Wein, zahlreiche Helfer und bezaubernde Weinmajestäten sorgten für ein „Wohlfühlklima“, das aus einem Wochenende etwas ganz Besonderes machte.

Zum Abholen der amtierenden und zugleich neuen Weinmajestäten Athina und Mara hatten sich auf Einladung der Ortsgemeinde zahlreiche Ehrengäste eingefunden. Unter musikalischer Begleitung der Moselmusikfreunde Brodenbach-Oberfell, den Garde- und Winzerkindern sowie vielen Gästen und Besuchern führte der Weg um 15.30 Uhr zum Heimathaus der Weinkönigin.

Nach einigen Ständchen und einem stärkenden Glas Wein setzte sich der Umzug in Richtung Festplatz in Bewegung. Nach Begrüßungsworten von Anna Baumann (Vertreterin der Arge), der Ortsbürgermeisterin Sabine Meurer, den Weinmajestäten und Willkommensgrüßen von Landrat Marko Boos, dem 1. Kreisbeigeordneten Pascal Badziong und dem Landtagsabgeordneten Thorsten Welling begann der „gemütliche Teil“.

Am Abend sorgten die Donnerloch Boyz aus Brodenbach für ausgelassene Partystimmung.

Mit einem Festhochamt und strahlendem Sonnenschein begann der Weinkirmes-Sonntag. Pfarrer Oliver Laufer-Schmidt zelebrierte gemeinsam mit Pastor Michael Rams und dem Familiengottesdienstkreis eine feierliche Messe. Das herrliche Spätsommerwetter lud zum Bleiben ein, sodass der Morgen mit einem Frühschoppen fortgesetzt wurde.

Am Nachmittag trafen zahlreiche „königliche Hoheiten“ aus umliegenden und auch weiter entfernten Gemeinden gemeinsam mit den Weinmajestäten auf dem Festplatz ein. Der Musikverein Löf sorgte für das passende „Weinfestfeeling“, und viele Besucher erlebten einen geselligen und fröhlichen Kirmesnachmittag. Am Abend lud die Arge zur dritten „Oberfeller Open Air Weinprobe“ ein. Mit fachkundigem Wissen rund um den Wein stellten die ehemalige Deutsche Weinkönigin Sonja Christ-Brendemühl zusammen mit den Weinmajestäten Athina und Mara die ausgewählten Weine kurzweilig und unterhaltsam vor.

Was in vielen umliegenden Dörfern bereits nicht mehr stattfindet, ist in Oberfell noch möglich – der Kirmesmontag-Frühschoppen. Auch in diesem Jahr fanden sich genügend Helfer, und den Moselmusikfreunden Brodenbach-Oberfell gelang es, musik- und weinkirmesbegeisterte Musiker zu organisieren, die sich die Zeit und sogar Urlaub nahmen, um diese Tradition aufrechtzuerhalten. An einem Montag ist dies keine Selbstverständlichkeit. Umso erfreulicher war es, dass die Tradition weiterlebt und hoffentlich noch lange fortgeführt werden kann. Viele Oberfeller freuten sich über den Kirmesmontag, der mit Frühschoppen und Verlosung am frühen Nachmittag begann und allmählich, fast unbemerkt, in den Spätschoppen überging. Ein besonderer Weinkirmestag, der am Abend von der Band „Tuesday’s gone“ seinen Höhepunkt erhielt.

Ein großes Dankeschön galt allen, die sich für die Durchführung der 52. Weinkirmes einsetzten. „Ihr habt uns ein wunderbares Wochenende geschenkt!“

Ein Wochenende voller Wein, Begegnungen und guter Stimmung. Foto: Gemeinde Oberfell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Baumfällung & Brennholz
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Oberfell. Athina Zisgen und Mara Endris werden ein weiteres Jahr die Oberfeller Gastlichkeit und den edlen Moselwein repräsentieren. Dies ist eine wunderbare Entscheidung der beiden, denn es lässt auf viel Freude im Amt schließen.

Weiterlesen

Moselkern. Zur Freude der engagierten Dorfgemeinschaft und aller Weinfreunde von nah und fern, hat sich nach zwei Jahren Auszeit wieder eine neue Weinkönigin in jenem Ort gefunden, der als einziger auch den Heimatfluss „Mosel“ in seinem Namen führt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei Eröffnungsfeier am neuen Standort des Forschungsinstituts IQIB in Bad Neuenahr

Ein Ort, wo „Wissen in konkrete Lösungen verwandelt wird“

Bad Neuenahr. „Das IQIB verwandelt Wissen in konkrete Lösungen. Als deutschlandweit gefragter Ansprechpartner vernetzt die Forschungseinrichtung Wissenschaft und Praxis, davon profitiert auch der Wiederaufbau im Ahrtal. Für die Resilienz der Region stehen mit großer Symbolkraft die neuen Räumlichkeiten des IQIB im wunderbar sanierten historischen Thermalbadehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ich bin mir sicher, dass sie ein inspirierender Ort für Innovationskraft und Begegnung sein werden.

Weiterlesen

Mehrgenerationen-Kochen in Plittersdorf

„Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“

Plittersdorf. Das Jugendbüro Altenahr und die Gemeindeschwesterplus laden herzlich zu einem besonderen Mehrgenerationenangebot ein: „Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“. Am Freitag, den 26. September, wird das Gemeindehaus Plittersdorf von 16:30 bis 19 Uhr zum Treffpunkt für alle Generationen, die Lust auf gemeinsames Kochen und gesellige Begegnungen haben.

Weiterlesen

Hausmeister
"Harald Schweiss"
Neukunden Imageanzeige
Weinfest in Remagen
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen