Erste Frühburgunder-Trauben wurden an der Landskrone gelesen
Weinlese im Ahrtal ist gestartet

Ahrtal. Im Ahrtal wurden am Donnerstag die ersten Trauben gelesen – der Startschuss für die diesjährige Weinlese. Das Weingut Nelles aus Heimersheim hat an der Landskrone die ersten Frühburgunder-Trauben in den Keller geholt. Viele weitere Weingüter stehen in den Startlöchern, um in den nächsten zwei Wochen ihre Frühburgunder-Lagen zu lesen. Die Lese des Spätburgunders, der Hauptrebsorte mit rund 65 Prozent Rebfläche, wird in der ersten Septemberwoche beginnen.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als später Frost zu hohen Ernteausfällen geführt hat, sieht es laut dem Ahrwein e.V. für den 2025er Jahrgang bestens aus – sowohl in Bezug auf die Menge als auch hinsichtlich der Qualität der Trauben. So zeigte das Refraktometer der Landskrone beispielsweise satte 100 Grad Oechsle.
„Nach einem Jahr mit Herausforderungen erleben wir 2025 eine erfreuliche Erholung bei den Erträgen – quantitativ leicht überdurchschnittlich und mit Potenzial für einen sehr guten Jahrgang“, so Winzer Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V. „Viele kleine Beeren mit hohem Schalenanteil versprechen aromatische, strukturierte Weine – ein Ergebnis der natürlichen Verrieselung in der Blüte. Kühle Nächte, moderater Regen im Juli und niedriger Pilzdruck schaffen somit beste Voraussetzungen für einen Jahrgang, auf den sich das Ahrtal freuen kann.“

Foto: Max Harrus