Allgemeine Berichte | 11.10.2023

Oberwinterer Mauerhexe

Weinlese und Verkostung

Fröhliche Weinfreunde im Rathaus.  Foto: Heinz Wilms

Remagen. Auch in diesem Jahr öffneten Dr. Heinz Wilms und Gabriele Fischer-Wilms, zwei begeisterte Hobbywinzer, erneut ihre Tore für Nachbarn und Freunde zur alljährlichen Weinlese auf ihrem Grundstück in der Mauerstraße. Dieses beliebte Ereignis, von Freunden und Nachbarn liebevoll als „Lese der Oberwinterer Mauerhexe“ bezeichnet, ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Oberwinterer Kultur geworden.

Das malerische Grundstück der Eheleute ist von einer hohen Mauer umgeben, auf der sich üppige rote Trauben ranken, was der Szenerie eine beinahe märchenhafte Atmosphäre verleiht. In diesem Jahr versammelten sich rund 40 begeisterte Helferinnen und Helfer bei strahlendem Sonnenschein, um gemeinsam die Trauben zu ernten. Die Arbeit verlief unter fröhlichem Gelächter und angeregten Gesprächen zügig.

Die gesammelten Trauben wurden sorgfältig ausgewählt und zu etwa 25 Litern Most verarbeitet. Dieser Most gärte in den kommenden Tagen zu dem begehrten „Federroten“. Doch der Höhepunkt des Events war zweifellos die Verkostung der „Oberwinterer Mauerhexe“. Dieses traditionsreiche Ereignis fand wie üblich im alten Oberwinterer Rathaus statt.

Dort begrüßte Hans Metternich, der Vorsitzende des Rathausvereins, etwa 40 Besucher, die die Früchte der Arbeit genießen und sich von der Qualität des neuen Jahrgangs überzeugen wollten. Da jeder etwas zum Buffet beigetragen hatte, stand eine reichhaltige Auswahl bereit, die für jeden Geschmack etwas Überraschendes bot. Dadurch war sichergestellt, dass die Mauerhexe nicht zu schnell ihre Wirkung entfaltete, und es wurde ein langer Abend, bei dem die Menschen sich in angeregte Gespräche vertieften und die Gemeinschaft feierten. BA

Fröhliche Weinfreunde im Rathaus. Foto: Heinz Wilms

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. November 2025 - am gleichen Tag wie Black Friday - unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt“ feiert Koblenz erneut das Late-Night-Shopping in der Koblenzer Innenstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde Pellenz helfen

Digitale Sprechstunde

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Benefiz-Comedy-Zaubershow im Urbarer Bürgerhaus

Tim Salabim begeistert Publikum

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige