Förderverein Saffenburg e.V.
Weinpräsentation in Mayschoß
Mayschoß.Am Donnerstagabend lud der Förderverein Saffenburg Mayschoß eV zu einer Weinpräsentation der besonderen Art ein, denn nach dem letzten Zusammenkommen dieser Art in 2019, ist viel passiert und so konnten gleich zwei Editionen vorgestellt und gegeneinander verkostet werden.
Bereits im Jahr 1998, seit nunmehr 25 Jahren, gibt es die besondere Weinedition und damit zusammenhängend auch die Veranstaltung, die einen festen Platz im Kalender der Mitglieder des Fördervereins sowie den geladenen Gästen des Abends hat.
Das besondere an der Edition Saffenburg ist, dass ein Euro jeder verkauften Flasche von der Winzergenossenschaft Mayschoss- Altenahr eG an den Förderverein gespendet wird. Der heute von Dirk Stephan (Geschäftsführer WG Mayschoß) an Hartwig Baltes (Vorsitzender Förderverein Saffenburg) überreichte Scheck, über die nun fast restlich verkauften Mengen des Jahrgangs 2018 beträgt einen Wert von 33725 Euro
Mit dieser Summe konnte die Winzergenossenschaft in den vergangenen 25 Jahren nunmehr 313.000 Euro an den Förderverein Saffenburg spenden.
Dieser tolle Erfolg ist natürlich auf die hervorragende Qualität der Weine, aber genauso auf die tolle künstlerische Gestaltung des Etiketts durch den Mayschosser Künstler Rainer Hess zurückzuführen!
Die Originaletiketten werden, als Höhepunkt des Abends, feierlich durch den Geschäftsführer des Fördervereins, Wolfgang Josten, versteigert. Als „kleines Mayschosser Wunder“ konnten die Originale nach der Flutkatastrophe aus den Schlammmassen gerettet und von Rainer Hess aufbereitet werden. So wundert es nicht, dass nicht nur das eigentlich vorgesehene Etikett von 2019 mit dem Titel „Der Burgherr“ eine neue Besitzerin fand, sondern auch zwei weitere Etiketten mit den Titeln „Saffenburgimpressionen“ und „Burgunderregen“ spontan versteigert wurden. Insgesamt kam so eine stolze Summe von weiteren 3150,00 Euro zusammen, die Rainer Hess, wie in den vergangenen Jahren auch, an den Förderverein spendet.
Alle Spendengelder werden eins zu eins in die Bauprojekte auf der Saffenburg umgesetzt und so stehen bereits die nächsten Vorhaben, die sich durch die Flut verzögert haben, in den Startlöchern. Ein Vordach für die Schutzhütte ist geplant sowie die Freilegung des ehemaligen Weinkellers, der als ein weiterer Veranstaltungsort dienen soll.
Die Saffenburg hat touristisch einen sehr hohen Stellenwert für Mayschoss und im gesamten Ahrtal und wird für Events, Führungen, Weinproben, aber auch als beliebtes Ausflugsziel mit wunderschöner Aussicht genutzt.
Astrid Rickert, Kellermeistern der WG, stellt die beiden Weine und ihre Charakteristika vor. Der 2019er Jahrgang, mit dem Etikett „Burgherr“, der noch etwas kantig, gerbstoffbetont und sehr dominant wirkt und der 2020er Jahrgang, der sich schon deutlich weicher und geschmeidiger präsentiert und passend zum Namen „Burgunderregen“, tatsächlich an den Typ „weicher, warmer Sommerregen erinnert“, so Astrid Rickert.
Beide Weine wurden nach Maischegärung und Lagerung in teilweise kleinen Barrique- sowie großen Holzfässern mit der goldenen Kammerpreismünze der Landwirtschaftskammer prämiert. Im Anschluss an die Vorstellung und Versteigerung konnten alle Gäste den Abend bei der Verkostung der Weine in geselliger Runde gemütlich ausklingen lassen.
