Allgemeine Berichte | 07.07.2023

WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.

Weißenthurmer Bürgerinitiative ehrt Thomas Przybylla

Rolf Papen ehrte Thomas Przybylla. Foto: Hermann Winter

Weißenthurm. Jüngst ehrte die Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“ in einer kleinen Feierstunde den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Thomas Przybylla.

Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Rolf Papen berichtete, dass Thomas Przybylla zunächst als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Weißenthurm, gemeinsam mit dem damaligen Verbandsbürgermeister Georg Hollmann und später als dessen Nachfolger im Amt, sowie mit dem Stadtbürgermeister Gerd Heim, in ganz besonderer Weise die Gründung und die Arbeit der Weißenthurmer Bürgerinitiative mit angestoßen und maßgeblich unterstützt hat.

„Es war bei unserer ersten Zusammenkunft am 13.04.2011 die gemeinsame Erkenntnis von Georg Hollmann, Thomas Przybylla, Gerd Heim und Anwohnern der Bahnhofstraße in Weißenthurm, dass die Menschen besser als bisher vor dem zunehmenden Bahnlärm geschützt werden müssen. Diese gemeinsame Erkenntnis, gepaart mit der von Anfang an erkennbaren kommunalen Unterstützungsbereitschaft, motivierte und ermutigte uns, nach einer Phase der Orientierung und Kenntniserweiterung, am 16.02.2013 unsere Bürgerinitiative zu gründen“, so der Vorsitzende der Bürgerinitiative im Rückblick.

Bei seiner Ansprache aus Anlass der Ehrung hob er dann besonders hervor: „Ob bei der Namensgebung unserer Bürgerinitiative, der Erstellung unserer Satzung, oder vielfältiger Maßnahmen während der Aufbaujahre und darüber hinaus bis heute, war und ist Thomas Przybylla immer ein wertvoller Ratgeber, Förderer, Freund und Mitglied unserer Bürgerinitiative. Seine langjährige Begleitung und intensive Zusammenarbeit hinsichtlich unserer Vorhaben und Aktivitäten, war stets geprägt von Vertrauen, Offenheit, Verlässlichkeit, Fairness, Solidarität und uneingeschränkter Unterstützungsbereitschaft. Ohne das herausragende und nachhaltige Engagement von Herrn Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, aber auch von Georg Hollmann und Gerd Heim, zum Nutzen unserer ehrenamtlichen Arbeit und zum Wohle der Allgemeinheit, hätten sich unsere bisherigen Erfolge nicht eingestellt und wären zukünftige Erfolge nicht absehbar.“

Mit Überreichung einer Ehrenurkunde sprach Rolf Papen im Namen der Bürgerinitiative Thomas Przybylla für seine zwölfjährige hervorragende Unterstützung und für die in jeder Beziehung konstruktive, zuverlässige und wertvolle Zusammenarbeit, Dank und Anerkennung aus.

Thomas Przybylla dankte dem Vorsitzenden und der Bürgerinitiative für die Ehrung und das stets beispielhaft gute Miteinander und hob hervor: „Unsere Strategie “Kooperation statt Konfrontation - gemeinsam die Zukunft gestalten„ und deren Umsetzung im Arbeits- und Wirkungskreis der Bahnlärmbetroffenen, der Bürgerinitiative, der Bürgervertreter, der DB Netz AG und des bauausführenden Unternehmens, war ein voller Erfolg und kann als positives Beispiel und als „Blaupause“ für vergleichbare Vorhaben dienen.“

Gemeinsam sprachen sich Thomas Przybylla und Rolf Papen dafür aus, dass es auch zukünftig wichtig sei, sich für weniger Bahnemissionen und mehr Bahnsicherheit zu engagieren, zum Wohle der Menschen in der VG Weißenthurm und im Unteren Mittelrheintal.

Diesbezüglich wird von beiden nach einem ersten Gespräch im Bundesverkehrsministerium mit dem damaligen Staatsekretär Ferlemann am 12.11.2019, ein weiteres Gespräch, nun mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, möglichst noch in diesem Jahr in Berlin angestrebt. Ziel dieses Gespräches ist es auch, für weiter Bereiche in Weißenthurm (Neustraße, Langfuhr und Dammstraße) und für das Untere Mittelrheintal nördlich von Koblenz, weiteren Schutz vor Bahnemissionen zu erwirken.

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“

Rolf Papen ehrte Thomas Przybylla. Foto: Hermann Winter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige